Richnow, Maria: Rhetorik der Beziehung im Beratungsgespräch. Untersucht am Fall mietrechtlicher Beratung
(Neue Rhetorik, Band 28)
ISBN 978-3-89693-793-3 (11/2023)
328 Seiten, 22 x 15 cm, Kt., EUR 56,00 In diesem Buch geht es um die sprachlich-rhetorische Beeinflussung der Beziehungsgestaltung in Beratungsgesprächen. Auf der Grundlage eines Textkorpus von 34 authentischen Beratungsgesprächen zum Mietrecht wird der Zusammenhang von sprachlicher Kommunikation und Beziehung im Dialog erörtert. Es zeigt sich, dass der Beratende mit gezielten sprachlichen Mitteln Einfluss auf den erfolgreichen Gang eines Beratungsgesprächs nehmen kann. Der Leser bekommt Einblicke, wie die Beziehung zum Ratsuchenden definiert, strategisch gezielt aufgebaut, aufrechterhalten und beeinflusst werden kann. Das Buch wird dadurch zu einer sinnvollen Handreichung für Beratende.
Inhalt Abbildungs- und Abkürzungsverzeichnis
1. Sprache als Werkzeug der Beziehungsgestaltung
1.1 Gegenstand
1.2 Forschungshintergrund
1.3 Zielsetzung und Problemstellung
1.4 Methodologische Vorüberlegungen: rhetorische Gesprächsanalyse anhand des rhetorischen Gesprächsmanagements
1.4.1 Beratung als Prozess
1.5 Korpus
1.6 Aufbau der Arbeit
2. Der Besondere Fall des Beratungsgesprächs
2.1 Linguistische Gesprächsanalyse
2.2 Exkurs: Gespräch – Diskurs – Dialog
2.3 Das Beratungsgespräch in der Linguistik
2.4 Das Beratungsgespräch in der Psychologie und der Soziologie
2.5 Klassifizierung mietrechtlicher Beratungsgespräche
2.5.1 Modell eines Handlungsschemas für „mietrechtliche Beratungsgespräche“
2.6 Der rhetorische Zugang zum Gespräch
2.6.1 Das monologische Genus deliberativum
2.6.2 Rhetorische Gesprächsanalyse
3. Die Beziehung
3.1 Beziehung in der Antike
3.2 Beziehung als therapeutische Kompetenz
3.2.1 Carl Rogers: die helfende Beziehung
3.2.2 Hilarion Gottfried Petzold: Ko-respondenz
3.2.3 Stephen Murgatroyd: Weiterentwicklung der Theorie der helfenden Beziehung
3.2.4 Sue Culley (1996): Beziehung als sicheres Fundament für ein Gebäude
3.3 Die pädagogische Beziehung
3.4 Der Beziehungsbegriff in der Sozialarbeit
4. Sprachliche Verfahren der Beziehungspflege
4.1 Das rhetorische Beziehungsmanagement
4.1.1 Beziehungsmanagement vs. Imagemanagement
4.2 Sprachliche Verfahren der Beziehungspflege nach Austin 1962/1975 und Searle 1969
4.3 Interaktionsmodell von Erving Goffman (1967): Zusammenhang zwischen Beziehung und sprachlicher Kommunikation anhand des face-Begriffs
4.4 Der Beziehungsaspekt in der Kommunikationstheorie von Watzlawick et al. 1969
4.5 Kooperationstheorie nach Herbert Paul Grice
4.6 Höflichkeit als sprachlich-strategische Intervention in der Beziehungspflege
4.7 Weiterführende und aufbauende Forschungen
5. Rahmenbedingungen zur Untersuchung von Beziehung im Gespräch
5.1 Institutioneller Rahmen einer professionellen Beratungsbeziehung im Fall öffentlicher Mietrechtsberatung
5.1.1 Institutionelle Restriktionen
5.1.2 Zeitliche Begrenzung
5.1.3 Gegenseitige Abhängigkeit
5.1.4 Freiwilligkeit
5.1.5 Wechselseitige Wissenssymmetrie
5.1.6 Professionelle Distanz
5.1.7 Beziehungsbezogene Verhaltensweise aufgrund der Rolle
5.1.8 Grundvertrauen
5.2 Die Beziehung aus Sicht des Beratenden
5.3 Die Beziehung aus Sicht des Ratsuchenden
6. Methodische Überlegungen
6.1 Setting der Gespräche
6.2 Fokus der Untersuchung
7. Zwei Musteranalysen zur Interaktion auf Beziehungsebene
7.1 Erste Analyse in synoptischer Darstellung
7.1.1 Beschreibung der Interaktion auf Beziehungsebene in Synopse I
7.2 Zweite Analyse in synoptischer Darstellung
7.1.2 Beschreibung der Interaktion auf Beziehungsebene in Synopse II
8. Methodische Überlegungen zur Untersuchung der Rhetorik des sprachlichen Ausdrucks
8.1 Sprachlicher Ausdruck, der die Beziehung explizit beschreibt (ABB)
8.2 Sprachlicher Ausdruck, der auf die Beziehung schließen lässt (ABS)
8.3 Sprachlicher Ausdruck, der die Beziehungsgestaltung unterstützt (ABU)
9. Analyse strategisch eingesetzter Sprachmittel im Überblick
9.1 Schaffen und Halten der (Vertrauens-)Basis
9.2 Erzeugen eines Wir-Gefühls
9.3 Betonung der helfenden Beziehung bzw. der gegenseitigen Abhängigkeit
9.4 Soziale Anerkennung
9.5 Bestätigung der Beziehungsdefinition durch den Ratsuchenden
9.6 Beziehungsstörungen durch den Ratsuchenden
9.7 Beziehungsrhetorische Regulierung
10. Ergebnisse
11. Literaturverzeichnis
12. Anhang
12.1 Transkript: Beratender 3, Gespräch Nr. 03
12.2 Transkript: Beratender 2, Gespräch Nr. 05
|