Home
 
Reihe
 
Kulturwissen.
 

Germanistik
 

 
Beiträge zur transkulturellen
Wissenschaft
 
Herausgegeben von Michael Fisch
 

al-Banna, Hasan: Tagebuch von 1915 bis 1932. Kritische Ausgabe
Übersetzt und kommentiert von Michael Fisch
(Beiträge zur transkulturellen Wissenschaft, Band 19)
ISBN 978-3-89693-778-0 (08/2022)
184 Seiten, 22 x 15 cm, Kt., EUR 44,00
 
Erstmals werden die Erinnerungen von Hasan al-Banna aus dessen achtzehn Lebensjahren von 1915 bis 1932 in einer kritischen Edition vorgelegt. Sein Tagebuch (»mudhakkirât ad-da'wa wa-d-dâ'îyya«) wurde erstmals in Kairo zwei Jahre nach seinem Tod publiziert. Seit 1951 erlebte dieser Text zahlreiche Nachdrucke in der arabischen Welt. Eine englische Ausgabe erschien in Karachi im Jahr 1981. Sowohl die arabische Ausgabe als auch die englische Übersetzung dienten dem Herausgeber als Grundlage für die hier in deutscher Sprache vorgelegte kritische Edition. Die Erinnerungen von Hasan al-Banna erscheinen siebzig Jahre nach der arabischen Erstveröffentlichung und vierzig Jahre nach der englischen Übersetzung erstmals in deutscher Sprache.
Die Bedeutung des Textes von Hasan al-Banna liegt, neben seiner theologischen Positionierung und politischen Wirkung, unter anderem auch in der besonderen literarischen Tradition ägyptischer Autobiographien. Neben Hasan al-Banna (1906-1949) stehen hier sowohl Tâhâ Hussain (1889-1973) als auch Sayyid Qutb (1906-1966). Auch diese autobiographischen Texte gehören zu einer in der arabischen Literatur einzigartigen Form der Darstellung und in der ägyptischen Tradition besonderen Form der Popularität.

Dieses Buch ist dem Qur'ân-Forscher Muhammad 'Izzat Darwaza (1888-1984) gewidmet.

Prof. Dr. Michael Fisch lehrte und forschte von 2008 bis 2018 in Tunis und Kairo. In dieser Zeit veröffentlichte er unter anderem ein kommentiertes Verzeichnis deutschsprachiger Qur'ân-Ausgaben »umm-al-kitâb« (2013), das auch in arabischer Übersetzung erschien (2022), und ein internationales Verzeichnis historisch-kritischer Qur'ân-Forschung »ulûm-al-qur'ân« (2018). Ein kanonisches Verzeichnis zur Qur'ân-Kommentierung ist unter dem Titel »usul-at-tafsîr« in Vorbereitung.
Seit 2018 ist er Inhaber des Walter-Benjamin-Lehrstuhls für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturwissenschaften (Walter Benjamin Chair) an der Hebrew University of Jerusalem. Seit 2015 ist er Herausgeber der Buchreihe »Beiträge zur transkulturellen Wissenschaft«, in der in sieben Jahren bereits achtzehn Bände erschienen sind. Seit 2019 ist er Mitglied der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft und seit 2022 Mitglied im Österreichischen PEN-Club (PEN Austria).

Inhalt

1. Die Schule der religiösen Rechtschaffenheit
2. Aufnahme in die Mittelschule
3. Die Vereinigung für Moral und Kultur
4. Am Ufer des Nils
5. Auf den Matten der Saghîr-Moschee in Mahmûdiyya
6. Die Gesellschaft zur Verhütung des Verbotenen
7. In der Lehrerbildungsanstalt von Damanhûr
8. Mein Interesse am Hasafiyya-Orden des Sufismus
9. Meine Ansicht zur Mystik
10. In Damanhûr
11. Die Nächte in der Moschee al-Dschaisch in Damanhûr
12. Besuche am Grab der Heiligen in Disuq
13. Der Tag der Einsamkeit und Stille
14. Verordnung zur Einhaltung der islamischen Etikette in der Schule
15. Das Problem der Bekleidung
16. Die Entstehung der Nationalen Freiheitsbewegung
17. Einige Erinnerungen und poetische Kompositionen
18. Streiks und Demonstrationen
19. Zwischen Mahmûdiyya und Damanhûr
20. Die Sommerferien
21. Der morgendliche Gebetsruf
22. Eintritt in das Haus der Wissenschaften
23. Meine Meinung zu Bildung und Studium
24. Die beiden großen Persönlichkeiten
25. Richtung Kairo
26. Die ärztliche Untersuchung
27. Eine Woche in der leuchtenden Universität
28. Der wahrhaftige Traum
29. Im Prüfungssaal
30. Ich suche das Wissen und nicht den Beruf
31. Mein erstes Jahr im Haus der Wissenschaften
32. Die Stimmung der Gleichgültigkeit
33. Mein neuer Wohnsitz
34. Allgemeine Aktivitäten
35. Das Ereignis eines Unfalls
36. Der Umzug nach Kairo
37. Die Welt meiner Gefühle
38. Eine Uhrenwerkstatt in Mahmûdiyya
39. Ein vorbildlicher Charakter
40. Im Klassenzimmer
41. Wechsel der Bekleidung
42. Die Welle der Freigeisterei und der Zügellosigkeit
43. Die Reaktion
44. Ein positiver Ansatz
45. Im Dienst von Shaikh Yûsuf ad-Dajwi al-Misri
46. Das Thema Aufsatz schreiben
47. Erinnerungen an das Haus der Wissenschaften
48. Verleihung des Diploms
49. Die Wahl zwischen Stipendien und Beruf
50. In Richtung Ismailia
51. In einem Hotel
52. Von der Schule zur Moschee
53. Die religiösen Streitigkeiten
54. Zu den Kaffeehäusern
55. Der praktische Unterricht
56. Die Konzentration auf den Glaubens
57. Im Haus von Al-Haddsch Mustafâ Yûsuf
58. Eine Instanz
59. Die Gesellschaft von Ismailia
60. In der Gesellschaft einflussreicher Bürger
61. Die Welt der Vereine
62. Mein Kontakt mit Kairo
63. Die Vereinigung Muslimischer Junger Männer
64. Ein interessanter Vorfall
65. Nachdenken über Ismailia
66. Die Gründung der Muslimbruderschaft
67. Schule für kulturelle Ausbildung
68. Der Charakter der besten Gründer der Muslimbruderschaft
69. Mein Plan nach Saudi-Arabien zu gehen
70. Das Muster für Predigt und Ausbreitung
71. Das Zentrum der Muslimbruderschaft und die Moschee in Ismailia
72. Ein Beispiel für ein Opfer
73. Grundstückssuche für die Moschee
74. Dornen und Hürden
75. Versetzung von Shaikh Hamîd ‘Askariyya nach Sharqiyya
76. Der Grundstein der Moschee
77. Gründung einer Niederlassung in Sharqiyya
78. Wen Allâh beschützt
79. Die Geheimpolizei
80. Vorwurf der Regierungsopposition
81. Die Ermittlung
82. Ein Beweis
83. Der Inspektor für allgemeine Bildung wird ein Muslimbruder
84. Vorwurf des Sektierertums
85. Die Einweihung der Moschee der Muslimbruderschaft
86. Die Reise des Premierministers zum Sinai
87. Die Großzügigkeit der Suezkanal-Gesellschaft
88. Die falsche Religion
89. Das Islamische Hirâ-Institut
90. Shaikh Muhammad Sayyid al-‘Urf
91. Beginn des Predigens in den Außenbezirken von Ismailia
92. Die Moschee der Muslimbruderschaft in Abû Suwair
93. Die Predigt in Port Said
94. Die islamische Mission in Al-Bahr as-Saghîr
95. Die islamische Mission in Suez
96. Die Geschichte der Mission in Kairo
97. Die Schule der Mütter der Gläubigen
98. Die Schwestern der Muslimbruderschaft
99. Die Pfadfinder der Muslimbruderschaft
100. Die islamische Mission in Dschabhat al-Balah
101. Der Konflikt zwischen Muhammad Farghali und der Suezkanal-Gesellschaft
102. Beispiele hinterlistiger Methoden
103. Ein Vorfall im Haus der Justiz
104. Mein Vortrag zum Thema Nachtreise
105. Die Predigt der Mission in Al-Bahr as-Saghîr
106. Der Vorwurf der Verehrung von Hasan al-Banna
107. Kontakt zu einer Persönlichkeit aus dem Jemen
108. Der zerstörerische Einfluss von Reichtum und Ehre
109. Die Ernennung des Chefs der Muslimbruderschaft von Ismailia
110. Die erste Verschwörung gegen die Muslimbruderschaft
111. Meine Bemühungen, dieser Verschwörung ein Ende zu bereiten
112. Noch eine Verschwörung
113. Die Verschwörer wenden sich an die Staatsanwaltschaft
114. Ein Versuch, um die Einheit zu stören
115. Falsche Plakate und Broschüren
116. Eine Predigt und ihre Wirkung
117. Ein vergeblicher Versuch
118. Das Wort der Wahrheit
119. Die Suche nach der Gerechtigkeit von Allâh
120. Das Ende des verschwörerischen Religionsgelehrten
121. Der Religionsgelehrte geht zum Zivilgericht
122. Heirat und Versetzung nach Kairo

Editorische Notiz