Wiesinger, Peter (Hrsg.): Textsorten und Textallianzen vom 16. bis zum 18.
Jahrhundert. Beiträge zum Internationalen Sprachwissenschaftlichen Symposion in Wien 22. bis 24. September
2005 (Berliner Sprachwissenschaftliche Studien, Band 8) ISBN 978-3-89693-480-2 (01/2007) 397 Seiten, 22,7 x 15,3 cm, 24 Abb., Kt., EUR 42,00
Der vorliegende Tagungsband behandelt ausgewählte Fragen zu Textsorten und Textallianzen aus dem rund
250-jährigen Zeitraum vom 16. bis um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Die dem deutschen Schrifttum gewidmeten Beiträge sind den Themenblöcken „Chronik“ (1 Beitrag), „Brief“ (5 Beiträge),
„Fachschrifttum“ (4 Beiträge), „religiöses Schrifttum“ (4 Beiträge) und „Lesestoffe“ (2 Beiträge) zugeordnet. Ein englischsprachiger Beitrag behandelt Ausdrucksweisen des Verordnens im
angelsächsischen Sprachraum.
Inhalt Vorwort: PETER WIESINGER DANIELLE BUSCHINGER: Zur Danziger Historiographie im Spätmittelalter GISELA BRANDT: Chronik und öffentlicher Brief als Textsorten
weiblicher Selbstdarstellung im 17. Jahrhundert JOZEF WIKTOROWICZ: Die Textsorte ‚Schuldbrief‘ in den Krakauer Stadtbüchern HELENA HASILOVÁ: Dativobjekte in den Eintragungen über Ausgaben im
Rechnungsbuch von Brüx (1517-1519) PAUL RÖSSLER: Makrostrukturen in österreichischen Adeligenbriefen vom 16. bis ins 18. Jahrhundert MICHEL LEFÈVRE: Sprichwörtliches in den Briefen der Liselotte
von der Pfalz. Stilallianzen in der Textsorte ‚Brief‘ PETER WIESINGER: Textsorten und Textallianzen in Johann Heinrich Gottlob von Justis Wiener Briefsammlung „Anweisung zu einer guten
Deutschen Schreibart“ (1755) JÖRG MEIER: Gebrauchsgrammatiken und Sprachratgeber des 16. Jahrhunderts DIETER NERIUS: Zur Entwicklung des deutschen Orthographiewörterbuches im 17. und 18.
Jahrhundert ARNE ZIEGLER: Textallianzen in medizinischen Fachtexten der Frühen Neuzeit HANS-GERT ROLOFF: Anatomia satirica FRANZ SIMMLER: Zur Rolle von externen und internen Merkmalen bei der
Textsortentypologie der Diatessaron- und Leben Jesu-Tradition des 16. Jahrhunderts URSULA SCHULZE: Zur Typologie der Weltgerichtsspiele im 16. Jahrhundert MONIKA RÖSSING-HAGER: Teiltexte in den Predigten des
Siebenbürger Pfarrers Damasus Dürr ERWIN KOLLER: Zu Abraham a Sancta Claras „Mercks Wienn“ als ‚Text‘ LUISA RUBINI MESSERLI: Tradition und Innovation in der deutschen Überlieferung von „Guiscardo
und Sigismunde“ („Dekameron“ IV,1) seit 1550 BRITT-MARIE SCHUSTER: Historische Phraseologismen und ihre Bedeutung zum Aufbau von Textallianzen im frühen 16. Jahrhundert – ein systematischer
Entwurf IRINA ROUBERT: Socio-cultural Context of the Evolution of Instructive Texts
|