Pasques, Delphine / Wich-Reif, Claudia (Hrsg.): Textkohärenz und Gesamtsatzstrukturen in der Geschichte der deutschen und französischen Sprache vom 8. bis zum 18. Jahrhundert. Akten zum Internationalen Kongress an der Universität Paris-Sorbonne vom 15. bis 17. November 2018
(Berliner Sprachwissenschaftliche Studien, Band 35)
ISBN 978-3-89693-739-1 (07/2020)
527 Seiten, 22 x 15 cm, 26 Abb., Kt., EUR 75,00
Die 20 Aufsätze, die zum Teil überarbeitete, zum Teil (stark) erweiterte Fassungen der auf dem Pariser Kongress gehaltenen Vorträge sind, behandeln Textkohärenz und Gesamtsatzstrukturen vor allem in deutschen Texten vom Althochdeutschen bis zum Neuhochdeutschen. Sie lassen sich mit den beiden Themenfeldern Textgrammatik und Textfunktion (11 Texte) und Grammatik und Grammatikalisierung (9 Texte) erfassen. Der Band enthält theoretisch-methodisch ausgerichtete Beiträge und solche, die sich mit spezifischen, zur Textkonstitution beitragenden Phänomenen in einzelnen Textexemplaren – auch im (diachronen) Vergleich – auseinandersetzen.
Inhalt
Vorwort: DELPHINE PASQUES und CLAUDIA WICH-REIF
I. Textgrammatik und Textfunktion
GOHAR SCHNELLE: Verbstellungsvarianten als Indikator für Narrativität im Althochdeutschen? Eine explorative Studie zur Definition althochdeutscher Register
CLAUDIA WICH-REIF: Frühe Zeugnisse des germanisch-romanischen Sprachkontakts aus syntaktisch-textueller Perspektive
THÉRÈSE ROBIN: Die textuelle Dimension des Ludwigsliedes
FRANZ SIMMLER: Zur Methode der Ermittlung von Gesamtsatzstrukturen anhand ausgewählter Überlieferungen vom 9. bis 16. Jahrhundert – Abgrenzungen, interne Aufbauprinzipien und Textfunktionen
SIMON PICKL: Gesamtsatzstrukturen zwischen online- und offline-Verarbeitung. Syntaktische Progression und Regression am Beispiel historischer deutscher Predigten
SONJA ZEMAN: Textgrammatik in der dritten Dimension: Das mittelhochdeutsche Plusquamperfekt als Konnektor von mental spaces
LENKA VAŇKOVÁ: Zu Gesamtsatzstrukturen in deutschen spätmittelalterlichen medizinischen Texten. Am Beispiel des deutschen Macer und des Circa instans aus dem Kompendium des Juden von Salms
SABINE LEHMANN: Texttyp, Textfunktion und Textstrukturierung in der Geschichte der französischen Sprache. Eine diachrone Perspektive: 13.-16. Jahrhundert
GALINA BAEVA: Autorenrede: Struktur und Funktion im Prosaroman des 15. und 16. Jahrhunderts
GALINA SHAPOVALOVA: Textgestaltung deutscher Epigramme des 17. Jahrhunderts
JÓZEF WIKTOROWICZ: Zu Textfunktionen in fachsprachlichen Texten aus dem Bereich der Medizin
II. Grammatik und Grammatikalisierung
ROSEMARIE LÜHR: Zum Ausdruck von Inhaltsrelationen bei Otfrid
CHRISTIAN BRAUN: Gesamtsatzstrukturen und Konnektoren im Muspilli
PETER ANDERSEN: Der Erstdruck des Narrenschiffs (Basel 1494) zwischen mittelalterlicher und neuzeitlicher Interpunktionspraxis
OLIVIER DUPLÂTRE: Entsteht die sogenannte Modalpartikel auch bei Luther?
JAN SEIFERT: Funktionsverbgefüge in älteren Texten: topologische, prosodische und informationsstrukturelle Aspekte
LUISE KEMPF: Verloren im Wandel der Textgestaltung: Funktionen, Grammatikalisierung und Schwund der -selb-Anadeiktika
KATHARINA MUCHA: Möglichkeitsbedingungen von Konditionalität im Lichte kognitiver Prozessierungen
VILMOS ÁGEL und LAURA SIEVERS: Markierte Vorfeldbesetzung im Neuhochdeutschen. Zur Grammatikalisierung einer neuen Vorfeldstruktur
DAGOBERT HÖLLEIN und CHRISTOPHER HOFMANN: Präpositionale Valenzen prädikativer Substantive und Adjektive im Neuhochdeutschen
|