Home
 
Lieferbare Titel
 
Reihe
 
Germanistik
 

 
Berliner
Sprachwissenschaftliche Studien
 
Herausgegeben von Franz Simmler
 

Speck, Sabine: Textsorten und Textsortenvarianten im Kulturteil der Tageszeitung ‚Der Tagesspiegel‘ und der Wochenzeitung ‚Die Zeit‘
(Berliner Sprachwissenschaftliche Studien, Band 31)
ISBN 978-3-89693
-656-1 (03/2016)
702 Seiten + 1 CD, 22,7 x 15,3 cm, 312 Abb., Kt.,
Der Titel ist vergriffen
 
In der publizistischen Fachliteratur sind die zeitungssprachlichen Textsorten bisher nicht eindeutig definiert und klar voneinander abgegrenzt. Die Unterscheidung erfolgt zumeist anhand einzelner, besonders charakteristischer Merkmale, die zudem oft vage und nicht eindeutig zu erfassen sind. Es handelt sich mehr um beschreibende Ratschläge zur praktischen Anwendung als um Definitionen.
In Abgrenzung dazu werden in dieser Arbeit für den Kulturteil der Tageszeitung ‚Der Tagesspiegel‘ und der Wochenzeitung ‚Die Zeit‘ die einzelnen Textsorten, ihre Textsortenvarianten und Gruppen nach festen Merkmalen in Opposition zueinander definiert, wofür jeweils dieselben externen und internen Merkmale auf den drei linguistischen Ebenen der Makrostrukturen, der Syntax und der Lexik untersucht werden. Es handelt sich um eine empirische Untersuchung auf der Grundlage eines dreimonatigen Erhebungszeitraums. Für die Textexemplare im Kulturteil der beiden Zeitungen werden, theoretisch begründet, die systematischen Eigenschaften ermittelt, welche die jeweiligen Textsorten auf der Ebene der langue konstituieren.
Der entwickelte Merkmalskatalog kann über diese Untersuchung hinaus eine Grundlage für die Textsortenbestimmung in anderen Spracherzeugnissen darstellen. Zudem setzt sich die Arbeit bei der Erhebung der Merkmale mit aktuellen sprachlichen Phänomenen wie Nominalsätzen, Parzellierungen und Wortneubildungen auseinander.

Inhalt
 
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Verzeichnis der Textexemplarbeispiele auf der beiliegenden CD
Abkürzungsverzeichnis
Vorwort
I. Einleitung
II. Theoretische Grundlagen
A. Forschungssituation: Textlinguistik und Textsortenlinguistik
1. Textlinguistik
2. Textsortenlinguistik

2.1 Zentrale Aspekte des Textsortenproblems
2.1.1 Zum Terminus und sprachtheoretischen Status der ‚Textsorte‘
2.1.2 Prätheoretische Textklassen und linguistische Textsorten
2.1.3 Externe und interne Faktoren der Textsortenbestimmung
2.1.3.1 Merkmalsberücksichtigung
2.1.3.2 Anzahl der berücksichtigten Merkmale und ihre Gewichtung
2.1.4 Methodische Vorgehensweise bei der Textsortenbestimmung
B. Bestimmung der Methode und Vorgehensweise
1. Textsortenbegriff
2. Einbeziehung der prätheoretischen Textklassen
3. Berücksichtigte Faktoren bei der Textsortenbestimmung

3.1 Externe Faktoren
3.2 Interne Faktoren
4 Methodische Vorgehensweise
C. Die Materialgrundlage: Bestimmung der Kulturteile der beiden Zeitungen
1. Zur Begriffsklärung von ‚Kulturteil‘
2. Zum Feuilletonbegriff

2.1 Herkunft und Entwicklung des Feuilletonbegriffs
2.2 Das Feuilleton als Stilart, journalistische Darstellungsform und Sparte
3. Zum Kulturbegriff
4. Inhalte des Kulturteils bzw. Feuilletons
5. Bestimmung des Untersuchungsmaterials

5.1 Festlegung des Untersuchungsteils in der Tageszeitung ‚Der Tagesspiegel‘
5.2 Festlegung des Untersuchungsteils in der Wochenzeitung ‚Die Zeit‘
5.3 Vergleich der Kulturteile in den Zeitungen ‚Die Zeit‘ und ‚Der Tagesspiegel‘
6. Die Zeitung als Materialgrundlage
D. ‚Textsorte‘ in Abgrenzung zur ‚Journalistischen Darstellungsform‘
1. Die Klassifikation in der Publizistik
2. Begriffspluralismus

2.1 Uneinheitlichkeit der Bezeichnungen
2.2 Ansatz unterschiedlich vieler journalistischer Darstellungsformen
2.3 Mehrfachbedeutungen
2.4 Synonyme Verwendung mehrerer Begriffe
3. Klassifikationskriterien in der Publizistik
3.1 Klassifikation anhand vager Klassifikationskriterien
3.2 Unzureichende Abgrenzung ähnlicher Darstellungsformen
3.3 Unterschiedliche Art und Anzahl der Kriterien
3.4 Beschreibung einer journalistischen Darstellungsform durch eine andere
3.5 Unvollständige Berücksichtigung interner und externer Merkmale
4. Konsequenzen der Klassifikation in der Publizistik
5. Vergleich von ‚Textsorte‘ und ‚journalistischer Darstellungsform‘

III. Empirische Untersuchungen
A. Bestimmung der externen Faktoren
1. Bestimmung der externen Faktoren in der Tageszeitung ‚Der Tagesspiegel‘
1.1 Bestimmung des externen Faktors ‚Medium‘
1.1.1 Begründung des ‚Tagesspiegels‘ als textsortenübergreifende Einheit
1.1.2 Das Layoutmerkmal ‚Platzierung‘
1.1.3 Das Layoutmerkmal ‚Spalte‘
1.2 Bestimmung des externen Faktors ‚Schreiber‘
1.3 Bestimmung des externen Faktors ‚Leser‘
1.4 Bestimmung des externen Faktors ‚Ort‘
1.5 Bestimmung des externen Faktors ‚Zeit‘
2. Bestimmung der externen Faktoren in der Wochenzeitung ‚Die Zeit‘
2.1 Bestimmung des externen Faktors ‚Medium‘
2.1.1 Begründung der ‚Zeit‘ als textsortenübergreifende Einheit
2.1.2 Das Layoutmerkmal ‚Platzierung‘
2.1.3 Das Layoutmerkmal ‚Spalte‘
2.2 Bestimmung des externen Faktors ‚Schreiber‘
2.3 Bestimmung des externen Faktors ‚Leser‘
2.4 Bestimmung des externen Faktors ‚Ort‘
2.5 Bestimmung des externen Faktors ‚Zeit‘
3. Resümee
B. Bestimmung der internen Faktoren
1. Die linguistische Ebene der Makrostrukturen
1.1 Theoretische Grundlagen
1.2 Makrostrukturen bei den Textsorten der Tageszeitung ‚Der Tagesspiegel‘
1.2.1 Die Makrostrukturen der Textsorte ‚Bericht‘
1.2.1.1 Makrostruktur der Überschrift
1.2.1.2 Makrostruktur des Absatzes
1.2.1.3 Makrostruktur des Bildes
1.2.1.4 Makrostruktur des Verfassernamens
1.2.1.5 Makrostruktur des Einschubs
1.2.1.6 Makrostruktur des Informationsabsatzes
1.2.2 Die Makrostrukturen der Textsorte ‚Meldung‘
1.2.2.1 Makrostruktur der Überschrift
1.2.2.2 Makrostruktur des Absatzes
1.2.2.3 Makrostruktur des Verfassernamens
1.2.3 Die Makrostrukturen der Textsorte ‚Kurzmeldung‘
1.2.3.1 Makrostruktur der Überschrift
1.2.3.2 Makrostruktur des Absatzes
1.2.3.3 Makrostruktur des Verfassernamens
1.2.3.4 Makrostruktur des Reihennamens
1.2.4 Die Makrostrukturen der Textsorte ‚Porträt‘
1.2.4.1 Makrostruktur der Überschrift
1.2.4.2 Makrostruktur des Absatzes
1.2.4.3 Makrostruktur des Bildes
1.2.4.4 Makrostruktur des Verfassernamens
1.2.4.5 Makrostruktur des Informationsabsatzes
1.2.4.6 Makrostruktur des Einschubs
1.2.4.7 Vereinzelt vorkommende Makrostrukturen
1.2.5 Die Makrostrukturen der Textsorte ‚Kommentar‘
1.2.5.1 Makrostruktur der Überschrift
1.2.5.2 Makrostruktur des Absatzes
1.2.5.3 Makrostruktur des Bildes
1.2.5.4 Makrostruktur des Verfassernamens
1.2.5.5 Makrostruktur des Reihennamens
1.2.5.6 Makrostruktur des Einschubs
1.2.5.7 Makrostruktur des Informationsabsatzes
1.2.5.8 Textuelle Merkmale
1.2.6 Die Makrostrukturen der Textsorte ‚Interview‘
1.2.6.1 Makrostruktur der Überschrift
1.2.6.2 Makrostruktur des Absatzes
1.2.6.3 Makrostruktur des Bildes
1.2.6.4 Makrostruktur des Verfassernamens
1.2.6.5 Makrostruktur des Reihennamens
1.2.6.6 Biografische Makrostrukturen
1.2.6.6.1 Makrostruktur des Einschubs
1.2.6.6.2 Makrostruktur der Informationsleiste
1.2.6.6.3 Makrostruktur des Informationskastens
1.2.6.6.4 Weitere biografische Makrostrukturen und Makrostrukturteile
1.2.6.7 Informationsabsatz unter dem Fließtext
1.2.7 Die Makrostrukturen der Textsorte ‚Abdruck‘
1.2.7.1 Makrostruktur der Überschrift
1.2.7.2 Makrostruktur des Verfassernamens
1.2.7.3 Makrostruktur des Informationsabsatzes unter dem Fließtext
1.2.7.4 Weitere textuelle Merkmale
1.3 Makrostrukturen bei den Textsorten der Wochenzeitung ‚Die Zeit‘
1.3.1 Die Makrostrukturen der Textsorte ‚Bericht‘
1.3.1.1 Makrostruktur der Überschrift
1.3.1.2 Makrostruktur des Absatzes
1.3.1.3 Makrostruktur des Bildes
1.3.1.4 Makrostruktur des Verfassernamens
1.3.1.5 Makrostruktur des Einschubs
1.3.1.6 Makrostruktur des Informationsabsatzes
1.3.1.7 Weitere Makrostrukturen
1.3.1.8 Textuelle Merkmale
1.3.2 Die Makrostrukturen der Textsorte ‚Kurzmeldung‘
1.3.2.1 Makrostruktur der Überschrift
1.3.2.2 Makrostruktur des Absatzes
1.3.2.3 Makrostruktur des Bildes
1.3.2.4 Makrostruktur des Verfassernamens
1.3.2.5 Makrostruktur des Reihennamens
1.3.2.6 Textuelle Merkmale
1.3.3 Die Makrostrukturen der Textsorte ‚Porträt‘
1.3.3.1 Makrostruktur der Überschrift
1.3.3.2 Makrostruktur des Absatzes
1.3.3.3 Makrostruktur des Bildes
1.3.3.4 Makrostruktur des Verfassernamens
1.3.3.5 Makrostruktur des Informationsabsatzes
1.3.3.6 Makrostruktur des Einschubs
1.3.3.7 Weitere Makrostrukturen
1.3.3.8 Textuelle Merkmale
1.3.4 Die Makrostrukturen der Textsorte ‚Kommentar‘
1.3.4.1 Makrostruktur der Überschrift
1.3.4.2 Makrostruktur des Absatzes
1.3.4.3 Makrostruktur des Bildes
1.3.4.4 Makrostruktur des Verfassernamens
1.3.4.5 Makrostruktur des Reihennamens
1.3.4.6 Makrostruktur des Einschubs
1.3.4.7 Makrostruktur des Informationsabsatzes
1.3.4.8 Weitere Makrostrukturen
1.3.4.9 Textuelle und sonstige Merkmale
1.3.5 Die Makrostrukturen der Textsorte ‚Interview‘
1.3.5.1 Makrostruktur der Überschrift
1.3.5.2 Makrostruktur des Absatzes
1.3.5.3 Makrostruktur des Bildes
1.3.5.4 Makrostruktur des Verfassernamens
1.3.5.5 Makrostruktur des Einschubs
1.3.5.6 Biografische Makrostrukturen und Makrostrukturteile
1.3.5.6.1 Makrostruktur des Informationskastens
1.3.5.6.2 Weitere biografische Makrostrukturen und Makrostrukturteile
1.3.6 Die Makrostrukturen der Textsorte ‚Abdruck‘
1.3.6.1 Makrostruktur der Überschrift
1.3.6.2 Makrostruktur des Verfassernamens
1.3.6.3 Makrostruktur des Informationsabsatzes unter dem Fließtext
1.3.6.4 Makrostruktur des Reihennamens
1.3.6.5 Weitere Makrostrukturen und textuelle Merkmale
2. Die linguistische Ebene der Syntax
2.1 Theoretische Grundlagen
2.1.1 Der Satz
2.1.2 Die Parzellierung
2.2 Textsortenübergreifende Beobachtungen
2.2.1 Die Oberzeile
2.2.2 Fehlende Interpunktionszeichen der Überschriften
2.3 Die Syntax bei den Textsorten der Tageszeitung ‚Der Tagesspiegel‘
2.3.1 Die Syntax der Textsorte ‚Bericht‘
2.3.1.1 Die Überschrift
2.3.1.2 Der Fließtext
2.3.2 Die Syntax der Textsorte ‚Meldung‘
2.3.2.1 Die Überschrift
2.3.2.2 Der Fließtext
2.3.3 Die Syntax der Textsorte ‚Kurzmeldung‘
2.3.3.1 Die Überschrift
2.3.3.2 Der Fließtext
2.3.4 Die Syntax der Textsorte ‚Porträt‘
2.3.4.1 Die Überschrift
2.3.4.2 Der Fließtext
2.3.5 Die Syntax der Textsorte ‚Kommentar‘
2.3.5.1 Die Überschrift
2.3.5.2 Der Fließtext
2.3.6 Die Syntax der Textsorte ‚Interview‘
2.3.6.1 Die Überschrift
2.3.6.2 Der Fließtext
2.3.7 Die Syntax der Textsorte ‚Abdruck‘
2.4 Die Syntax bei den Textsorten der Wochenzeitung ‚Die Zeit‘
2.4.1 Die Syntax der Textsorte ‚Bericht‘
2.4.1.1 Die Überschrift
2.4.1.2 Der Fließtext
2.4.2 Die Syntax der Textsorte ‚Kurzmeldung‘
2.4.2.1 Die Überschrift
2.4.2.2 Der Fließtext
2.4.3 Die Syntax der Textsorte ‚Porträt‘
2.4.3.1 Die Überschrift
2.4.3.2 Der Fließtext
2.4.4 Die Syntax der Textsorte ‚Kommentar‘
2.4.4.1 Die Überschrift
2.4.4.2 Der Fließtext
2.4.5 Die Syntax der Textsorte ‚Interview‘
2.4.5.1 Die Überschrift
2.4.5.2 Der Fließtext
2.4.6 Die Syntax der Textsorte ‚Abdruck‘
3. Die linguistische Ebene der Lexik
3.1 Theoretische Grundlagen
3.1.1 Zur theoretischen Unterscheidung von Wort, Wortform und Morphem
3.1.2 Die Wortbildungsprinzipien
3.1.3 Neologismen
3.1.3.1 Definition und Reichweite des Begriffs
3.1.3.2 Bestimmung von ‚Originalität‘ und ‚Originellen Wortneubildungen‘
3.1.3.3 Bedeutungsentschlüsselung der Wortneubildungen
3.2 Die Lexik bei den Textsorten der Tageszeitung ‚Der Tagesspiegel‘
3.2.1 Die Lexik der Textsorte ‚Bericht‘
3.2.1.1 Wortneubildungen
3.2.1.2 Wertende Begriffe
3.2.1.3 Pronomen
3.2.1.4 Zitate
3.2.2 Die Lexik der Textsorte ‚Meldung‘
3.2.2.1 Wortneubildungen
3.2.2.2 Wertende Begriffe
3.2.2.3 Pronomen
3.2.2.4 Zitate
3.2.3 Die Lexik der Textsorte ‚Kurzmeldung‘
3.2.3.1 Wortneubildungen
3.2.3.2 Wertende Begriffe
3.2.3.3 Pronomen
3.2.3.4 Zitate
3.2.4 Die Lexik der Textsorte ‚Porträt‘
3.2.4.1 Wortneubildungen
3.2.4.2 Wertende Begriffe
3.2.4.3 Pronomen
3.2.4.4 Zitate
3.2.5 Die Lexik der Textsorte ‚Kommentar‘
3.2.5.1 Wortneubildungen
3.2.5.2 Wertende Begriffe
3.2.5.3 Pronomen
3.2.5.4 Zitate
3.2.6 Die Lexik der Textsorte ‚Interview‘
3.2.6.1 Wortneubildungen
3.2.6.2 Wertende Begriffe
3.2.6.3 Pronomen
3.2.6.4 Zitate
3.2.6.5 Sonstige lexikalische Besonderheiten
3.2.7 Die Lexik der Textsorte ‚Abdruck‘
3.3 Die Lexik bei den Textsorten der Wochenzeitung ‚Die Zeit‘
3.3.1 Die Lexik der Textsorte ‚Bericht‘
3.3.1.1 Wortneubildungen
3.3.1.2 Wertende Begriffe
3.3.1.3 Pronomen
3.3.1.4 Zitate
3.3.2 Die Lexik der Textsorte ‚Kurzmeldung‘
3.3.2.1 Wortneubildungen
3.3.2.2 Wertende Begriffe
3.3.2.3 Pronomen
3.3.2.4 Zitate
3.3.3 Die Lexik der Textsorte ‚Porträt‘
3.3.3.1 Wortneubildungen
3.3.3.2 Wertende Begriffe
3.3.3.3 Pronomen
3.3.3.4 Zitate
3.3.4 Die Lexik der Textsorte ‚Kommentar‘
3.3.4.1 Wortneubildungen
3.3.4.2 Wertende Begriffe
3.3.4.3 Pronomen
3.3.4.4 Zitate
3.3.5 Die Lexik der Textsorte ‚Interview‘
3.3.5.1 Wortneubildungen
3.3.5.2 Wertende Begriffe
3.3.5.3 Pronomen
3.3.5.4 Zitate
3.3.5.5 Sonstige lexikalische Besonderheiten
3.3.6 Die Lexik der Textsorte ‚Abdruck‘
B. Definition der Textsorten im Kulturteil der Tageszeitung ‚Der Tagesspiegel‘ und der Wochenzeitung ‚Die Zeit‘
1. Vorgehen bei der Definition der Textsorten
1.1 Definition der Textsorte ‚Bericht‘
1.2 Definition der Textsorte ‚Meldung‘
1.3 Definition der Textsorte ‚Kurzmeldung‘
1.4 Definition der Textsorte ‚Porträt‘
1.5 Definition der Textsorte ‚Kommentar‘
1.6 Definition der Textsorte ‚Interview‘
1.7 Definition der Textsorte ‚Abdruck‘
1.8 Definition vorläufiger Textsorten
1.8.1 Die vorläufige Textsorte ‚Stellungnahme‘
1.8.2 Die vorläufige Textsorte ‚Fiktiver Brief‘
1.9 Einordnung von Sonderformen
1.9.1 Sonderform „Thematischer Abdruck“ der Textsorte ‚Abdruck‘
1.9.2 Sonderform ‚Aufzählungskritik‘ der Gruppe ‚Kurzkritik‘
1.9.3 Sonderform ‚Verdecktes Interview‘ der Textsorte ‚Interview‘
1.9.4 Sonderform ‚Familienporträt‘ der Textsortenvariante ‚Personenporträt‘
1.9.5 Sonderformen ‚Textsortenintegrierender Erlebnisbericht‘ und ‚Fiktiver Erlebnisbericht‘ der Textsortenvariante ‚Erlebnisbericht‘
2. Vergleich der Textsorten in den beiden Zeitungen
3. Ausblick

 
Zusammenfassung der Ergebnisse
Literaturverzeichnis