Siewerts, Ute: Qualität und Funktion althochdeutscher Übersetzungen am Beispiel der Murbacher
Hymnen (Berliner Sprachwissenschaftliche Studien, Band 17) ISBN 978-3-89693-271-6 (04/2010)
456 Seiten, 22,7 x 15,3 cm, 10 Abb., Kt., EUR 56,00
Die Murbacher Hymnen sind die einzige althochdeutsche Interlinearversion einer
lateinischen Hymnensammlung aus dem ersten Viertel des 9. Jahrhunderts, entstanden vermutlich auf der Reichenau. In der vorliegenden Arbeit steht im Mittelpunkt, die Qualität der althochdeutschen Übersetzung
im Vergleich mit ihrer lateinischen Vorlage zu bewerten. Damit verbunden ist die Frage nach der Funktion der ahd. interlinearen Übertragung im Rahmen des Unterrichts im klösterlichen Schulbetrieb. Dazu ist es
notwendig, die als Vorlage dienenden lateinischen Hymnen zu interpretieren, sprachlich zu analysieren und anschließend die althochdeutsche Interlinearversion als Hilfsmittel zum angemessenen Verständnis des
lateinischen Textes zu bewerten. Mögliche Beziehungen zu anderen Übersetzungen und Glossaren des alemannischen Sprachraums werden dabei berücksichtigt. Grundlage der Textarbeit ist eine handschriftennahe
Edition, d.h. eine Edition, die den althochdeutschen Text interlinear über dem lateinischen anordnet. Dabei wurde die einzige erhaltene Handschrift in der Bodleian Library in Oxford zugrunde gelegt.
Inhalt Vorwort 1. Einleitung 1.1 Forschungsstand, Ziele und Methoden der Arbeit 1.2
Überlieferung und Forschungsgeschichte zum althochdeutschen Teil der Murbacher Hymnensammlung 1.3 Die Funktion der ahd. Interlinearversion 1.4 Die Dialektzugehörigkeit und Herkunft 1.5 Die Frage nach der
„alemannischen terminologischen Tradition“ 1.6 Der Stellenwert des lateinischen Teils der Murbacher Sammlung innerhalb der lateinischen Hymnenüberlieferung 1.7 Die Murbacher Hymnen als Interlinearversion
– Wesen, Funktion und Qualität 1.8 Überlieferungsform 1.9 Zeitgeschichtlich-kultureller Hintergrund 1.10 Zur Darstellung und Edition 2. Die Nokturnhymnen 2.1 Text von MH 1: Mediae
noctis tempore 2.2 Textgestalt der Hymne, Ort im Brevier, Entstehungszeit und Metrik 2.3 Interpretation der lateinischen Hymne 2.4 Der Aufbau von MH 1 2.5 Einzeluntersuchungen 2.5.1 Gotteslob ist
gemeinschaftlicher Gesang – lat. dicamus laudes – ahd. chuuedem lplat. conlaudantes – ahd. samant lobonte und lat. concinere – samansingn 2.5.2 Lat. dicamus laudes – chuuedem lop 2.5.3 Lat. conlaudantes – ahd. samant lobonte lat. concinere – samansingan 2.5.4 Das Wesen der
Trinität – uniusque substancie – ioh dera einun capurti 2.5.5 Der Engel des Herrn: angelus – poto chundo 2.5.6 Die Himmels- und die Klosterpforte: lat. regia – ahd. turi portun 2.6
Text von Tempus noctis surgentibus (MH 23) 2.6.1 Interpretation 2.6.2 Einzeluntersuchungen 2.6.2.1 Christus und Heiland: christo ihesuque domino – christe christe ioh truhtine 2.6.2.2
Die Doppelglosse: lat. hostem – ahd. heri fiant 2.7 Text von Rex eterne domine (MH 24) 2.7.1 Interpretation 2.7.2 Einzeluntersuchungen 2.7.2.1 Die Doppelglossierung ahd. kilihnissa pilidi für lat. forma und die althochdeutschen Übersetzungen von lat. imago, forma und typus in MH
3. Die Hymnen zu den Laudes Matutinae 3.1 Die Hymnen zu den Laudes Matutinae in MHa: MH 2 – MH 8 3.2 Text von MH 2: Deus qui celi lumen es 3.2.1 Textgestalt der Hymne, Entstehungszeit
und Metrik 3.2.2 Interpretation 3.2.3 Einzeluntersuchungen 3.2.3.1 Die Übersetzung astrologischer Personifikationen ins Althochdeutsche – Aurora, Phosphorus und Lucifer 3.2.3.2
lat. aurora – ahd. tagarōd 3.2.3.3 Lat. fosforus – ahd. tagastern und lat. lucifer – ahd. tagastern 3.2.4 Die Paraphrase des
Paternoster in MH 2,7-10 3.2.4.1 Die Anrede: Pater qui celos contenis – fater du der himila inthebis 3.2.4.2 Die 3. Bitte: fiatque uoluntas tua – uuerde ioh uuillo din 3.2.4.3 Die
4. Bitte: Panem nostrum cottidie de te edendum tribue – prot unseraz tagauuizzi fona dir za ezzane kip 3.2.4.4 Die 5. Bitte: remitte nobis debita ut nos nostris remittimur – farlaz uns
sculdi eoso uuir unserem farlazzemes 3.2.4.5 Bemerkungen zur Rekonstruktion eines Reichenauer Paternoster 3.3 Christe celi domine (MH 7) und Te Deum (MH 27) 3.3.1 Text von Christe celi domine (MH 7) 3.4 Te Deum laudamus (MH 27) 3.4.1 Text MH 27 (Te deum laudamus) 3.4.2
Das Te Deum – Überblick über die Forschungssituation 3.4.3 Aufbau des Te Deum und Interpretation 3.5 Christe celi domine (MH 7) – Interpretation im Vergleich mit dem Te Deum 3.6
Die althochdeutsche Übersetzung 3.6.1 Die Übersetzung von lat. chorus 3.6.2 chorus in MH 3.6.3 Die Situation in den literarischen Denkmälern 3.6.3.1 Die Glossen 3.6.3.2 Die althochdeutschen Übersetzungen für die Engelschöre der Mächte (potestates) und Throne (throni) 3.6.4
Ahd. anasidili (anasedal) in MH 3.6.5 Die übrigen Belege 3.6.6 Lat. palmis signis et coronis – siginumftim zeichanum inti houbitpantum 3.6.7 Die althochdeutschen Fassungen des Sanctus in MH 7 und MH 27 3.6.8 Die Übersetzung des Hosanna und Benedictus in MH 7, 9 und die Übersetzung von lat. benedicere 3.6.8.1
Die Übersetzung des Hosanna und Benedictus 3.6.8.2 Die Überseztung von lat. benedictus – ahd. kauuihto; benedic – uuihi und benedicimus – uuela quhedemes 3.6.9
Die Doppelglossen im Te Deum: lat. ueneratur – ahd. uuirdit eret; lat. deuicto – ahd. kerihtemo ubaruuunnomo und lat. populum – ahd. folh liut 3.6.9.1
Lat. ueneratur – ahd. uuirdit eret 3.6.9.2 Lat. deuicto – ahd. kerihtemo ubaruunnomo 3.6.9.3 Lat. populum – ahd. folh liut 3.7 Deus aeterne luminis (MH 6) – Eine Hymne zu Ehren der Trinität 3.7.1 Text 3.7.2 Interpretation 3.7.3 Einzeluntersuchungen 3.7.3.1 Die althochdeutschen Übersetzungen für lat. Schöpferbezeichnungen 3.7.3.1.1 Lat. constitutor – ahd. kasezzento 3.7.3.1.2
Die althochdeutschen Übersetzungen von lat. conditor und creator 3.7.3.1.3 Die Doppelglossierung lat. conditor – ahd. felaho scheffo 3.7.3.1.4 conditor – sceffento; creator – sceffento; conditor – sceffant im Reichenauer Hymnenteil 3.7.3.1.5 Die Übersetzung von lat. creator und conditor im Murbacher Hymnenteil 3.7.3.1.6 Die Übersetzung von lat. auctor 3.7.4
Licht und Dunkelheit – Tugend und Laster als Beispiele für die Gestaltung typischer Themen der Laudes Matutinae 3.8 Text von Splendor paterne glorie (MH 3) 3.9 Text von Aeterne lucis conditor (MH 4) 3.10 Text von Fulgentis auctor aetheris (MH 5) 3.11 Text von Diei luce reddita (MH 8) 3.12 Interpretationen der lateinischen Texte 3.12.1 Interpretation von Splendor paterne glorie (MH 3) 3.12.2 Textanalyse der Hymne Aeterne lucis conditor (MH 4) 3.12.3 Textanalyse von Fulgentis auctor aetheris (MH 5) 3.12.4 Textanalyse von Diei luce reddita (MH 8) 3.13 Die Lichtstrophen im Ambrosiushymnus Splendor paterne glorie (MH 3, 1; 2; 7 und 8) 3.13.1 Einzeluntersuchungen – Die althochdeutschen Lichtbezeichnungen 3.13.1.1 Licht als Kernbegriff 3.13.1.2 Variierende Lichtbezeichnungen 3.13.1.3 Lat. splendor – ahd. scīmo 3.13.1.4 Lat. nitor – ahd. scīmo gliz; scōnī gliz 3.13.1.5 Lat. iubar – ahd. heitarnissa; lat. clarus, serenus, splendidus – ahd. heitar; lat. serenare – ahd. heitaran 3.13.1.6 Die Bedeutung
von lat. iubar und die althochdeutsche Übersetzung heitarnissa 3.13.1.7 Lat. clarus, serenus, splendidus – ahd. heitar 3.13.1.8 Lat. serenare – ahd. heitaran 3.13.1.9
Lat. candor – ahd. scōnī 3.13.1.10 Lat. radius – ahd. scīmo, speihha 3.13.1.11 Tageszeiten, die mit wechselnden Lichtvorstellungen verbunden sind 3.13.1.12 Lat. diluculo – ahd. frua in morgan; lat. meridies – ahd. mitti tak; lat. crepusculum – ahd. dhemar 3.13.1.13 Naturerscheinungen und Gestirne 3.13.1.14 Künstliche Beleuchtungskörper 3.13.1.15 Dunkelheit 3.14 Tugenden und Laster 3.14.1 Die althochdeutschen Übersetzungen der theologischen Tugenden lat. spes – ahd. uuān; lat. fides - ahd. gilouba; lat. caritas – ahd. minna 3.14.1.1 Lat. spes – ahd. wān; lat. caritas – ahd. minna 3.14.1.2
Lat. fides – ahd. gilouba 3.14.2 Die althochdeutschen Bezeichnungen für die Laster – Lat. inuidia – ahd. abanst; lat. dolus – ahd. fizusheit; lat. ira – ahd. gibuluht; lat. gula –ahd. gītegī; lat. luxuria (luxus) – ahd. flusc; lat. superbia – ahd. geili und lat. auaritia – ahd. frehhi 3.14.2.1
Die Doppelglossierung zu lat. inuideamus – ahd. apastohem kataroem 3.14.2.2 Lat. dolus – ahd. fizusheit 3.14.2.3 lat. ira – ahd. gibuluht 3.14.2.4
Lat. gula – ahd. gītegi 3.14.2.5 Lat. luxus – ahd. flusc 3.14.2.6 Die Wurzeln allen Übels: lat. superbia – ahd. geilī und lat. auaritia – ahd. frecchi 4. Die
Ambrosiushymne Aeterne rerum conditor – zwischen Nacht und Morgen 4.1 Der Text der Hymne 4.2 Interpretation 4.3 Textkritische Beobachtungen 4.4 Aufbau und Inhalt
5. Die Matutinhymne zu Ostern: Aurora lucis rutilat 5.1 Text 5.2 Interpretation 5.2.1 Ostern 5.2.2 Textanalyse 5.3 Die Bezeichnungen für die Hölle in den Murbacher Hymnen
6. Die Hymnen der kleinen Horen 6.1 Die Hymne zur Prim: Postmatutinis laudibus (MH 9) 6.1.1 Text 6.1.2 Interpretation 6.1.3 Einzeluntersuchungen 6.1.3.1 Geist und Seele in den Murbacher Hymnen – Die Übersetzung von lat. mens, sensus, animus, anima und conscientia 6.1.3.1.1
Lat. mens und animus – ahd. muot; lat. sensus – ahd. huct, inhuct; lat. anima – ahd. sēla 6.1.3.1.2 Lat. conscientia – ahd. uuizzantheit 6.2 Die
Hymne zur Terz (in der Fastenzeit) – Dei fide qua uiuimus (MH 10) 6.2.1 Text 6.2.2 Interpretation 6.2.3 Einzeluntersuchungen 6.2.3.1 Die Passionsterminologie in MH 10 – lat. passio – ahd. drūunga; lat. crucem ferre – ahd. chruci dulten; lat. suspendia – ahd. ūfhengida 6.2.4 Lat. hostia – ahd. zebar (MH
S. 10,2,2 (10,2,1)) 6.3 Die Hymne zur Terz per annum: Certum tenentes ordine (MH 11) 6.3.1 Text 6.3.2 Interpretation 6.4 Die Hymnen zur Sext: Dicamus laudes domino (MH 12) und Meridie
orandum est (MH 17) 6.4.1 Dicamus laudes domino (MH 12) – Text 6.4.2 Interpretation 6.5 Die Hymne zur Sext in der Fastenzeit: Meridie orandum est (MH 17) 6.5.1 Text 6.5.2 Interpretation 6.6 Die Hymne zur Non: Perfectum trinum numerum (MH 13) 6.6.1 Text 6.6.2 Interpretation 6.7 Die Hymne zur Komplet: Christe qui lux es et die(s) (MH 16) 6.7.1 Text 6.7.2 Die Komplet 6.7.3 Interpretation
7. Die Hymnen zur Vesper 7.1 MH 14: Deus qui claro lumine 7.1.2 Text 7.1.2 Interpretation 7.2 MH 15: Deus qui certis legibus 7.2.1 Text 7.2.2 Interpretation 7.3 Der
Vesperhymnus zur Fastenzeit: Sic ter quaternis trahitur (MH 18) 7.3.1 Text 7.3.2 Interpretation 7.3.3 Einzeluntersuchungen: Die Doppelglossierung für lat. pudicitiae – ahd. kahaltinī ...agini – Keuschheit in MH 8. Die Osterhymne: Hic est dies uerus dei 8.1 Text 8.2 Interpretation
9. Die Osterhymne zur Vesper: Ad cenam agni prouidi 9.1 Text 9.2 Interpretation 10. Die Märtyrerhymne: Aeterna christi munera 10.1 Text 10.2 Interpretation
11. MH S. 25 a (26): Te decet laus 12. Die Übertragungen des lat. Passivs in MH 13. Auffällige Übersetzungen lat. tempora in MH 14. Hapaxlegomena in den Murbacher Hymnen 14.1 Hapaxlegomena,
die in der vorliegenden Arbeit untersucht werden 14.2 Ausgewählte Hapaxlegomena, die in der Abhandlung nicht berücksichtigt wurden 15. Die Doppelglossen in MH 16. Die alemannische terminologische
Tradition – zu den Übereinstimmungen in MH mit Belegen aus Reichenau-Murbacher Glossensammlungen und Notker 17. Schlusswort: Qualität und Funktion der Übersetzung 18. Literaturverzeichnis 19.
Verzeichnis häufig verwendeter Abkürzungen Anhang: Faksimiles
|