Home
 
Lieferbare Titel
 
Reihe
 
Germanistik
 

 
Berliner
Sprachwissenschaftliche Studien
 
Herausgegeben von Franz Simmler
 

Tummuseit, Katharina: Gesamtsatzstrukturen, ihre Aufbauprinzipien und Textfunktionen in der Offenbarung des Johannes von anno 1522 bis anno 1545 in den Übersetzungen von Luther, Emser, Zwingli, Dietenberger und Eck
(Berliner Sprachwissenschaftliche Studien, Band 16)
ISBN 978-3-89693-543-4 (05/2009)
457 Seiten + 1 CD, 22,7 x 15,3 cm, 2 Abb., Kt., EUR 56,00

 
Die vorliegende syntaktisch-semantische und textlinguistische Studie untersucht kontrastiv sieben Textexemplare der Offenbarung des Johannes, die innerhalb des Zeitraums 1522 bis 1545 von Martin Luther, den katholischen Übersetzern Emser, Dietenberger und Eck und den Zürcher Prädikanten (Zwingli) publiziert wurden. Sie analysiert die internen Bauprinzipien von syntaktischen Strukturen und Makrostrukturen, ermittelt die Interrelationen, die zwischen diesen Strukturen in den einzelnen Textexemplaren bestehen und bestimmt die damit verbundenen textuellen Funktionen. Die Ergebnisse dieser Einzelanalysen werden in Hinsicht auf Eigenständigkeiten und Abhängigkeiten der einzelnen Textexemplare voneinander ausgewertet. Zudem werden die maßgeblichen lateinischen Vorlagen, die bilinguale Ausgabe des Erasmus von Rotterdam (1519) und die Vulgatatradition (Hieronymus), kontrastiv herangezogen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Bibelübersetzung in weitaus stärkerem Maße als bisher angenommen von gegenseitigen Einflussnahmen in Hinsicht auf Bauprinzipien von syntaktischen Strukturen und Makrostrukturen geprägt ist und dass sich textuelle Funktionen in den einzelnen Traditionen gerade in Abgrenzung oder Annahme der Textgestaltung der konkurrierenden Übersetzungen entwickelt haben. Zudem wird deutlich, dass bestimmte syntaktische Strukturen im Frühneuhochdeutschen traditionsübergreifend gerade durch die Auseinandersetzung mit den Übersetzungen der Konkurrenz geprägt und gefestigt worden sind.
 
Katharina Tummuseit, Jahrgang 1980, studierte Latein und Germanistik von 1999-2005 an der Freien Universität Berlin, arbeitete als studentische Hilfskraft von 2003-2005 am Institut für Klassische Philologie (Latein) und unterrichtete von 2006-2007 an einem Berliner Gymnasium die Fächer Latein und Deutsch als Lehrerin mit dem 1. Staatsexamen. Das Referendariat für das Amt der Studienrätin wurde im Februar 2008 aufgenommen.

Inhalt
 
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis der beiliegenden CD-ROM
Tabellarische Analyse und Auswertung der TE
I. Erkenntnisziele und Materialgrundlage
1. Erkenntnisziele
2. Materialgrundlage
3. Die Apokalypse des Johannes von Patmos
II. Methodische und terminologische Grundlegungen
1. Darstellung und Begründung der verwendeten Terminologie
2. Der Satz
2.1 Der Verbalsatz
2.2 Der Nominalsatz
2.3 Der Gesamtsatz
2.4 Nebensätze
III. Zur Sprachstufe des Frühneuhochdeutschen
1. Syntaxuntersuchungen
2. Graphische Darstellung der Texte
2.1 Vokalzeichen
2.1.1 Umlautbezeichnung
2.2 (Konsonantenzeichen) Stellungsbedingte Schreibvarianten
2.3 Abkürzungszeichen
2.4 Interpunktionszeichen
3. Das Interpungierungssystem im Frühneuhochdeutschen
IV. Exemplarische Darstellung der Satzarten und -typen innerhalb der Gesamtsätze anhand des TE 1522
1. Gesamtsätze und ihre Aufbauprinzipien exemplarisch dargestellt anhand des TE 1522
1.1 Teilsatzstrukturen
1.1.1 Elliptische Verbalsätze
1.2 Nominalsätze
1.2.1 Nominalsätze als Aussagesätze
1.2.2 Nominalsätze als Ausrufesätze
1.2.3 Nominalsätze in Anreden
1.3 Verfahren der Teilsatzstrukturierung und -zählung von Nebensätzen
1.3.1 Hauptsatzförmige Nebensätze
1.3.2 Relativsätze
1.3.3 Infinitivsätze und Infinitivkonstruktionen
1.3.4 Partizipialkonstruktionen
1.3.5 Satztypen mit Verbum dicendi
V. Analyse des TE 1522
1. Das Textexemplar 1522
2. Textinterne Repräsentationstypen Verfahren der Begrenzung
2.1 Belege
2.2 Verfahren der Begrenzung
2.3 Begrenzungen innerhalb von Gesamtsätzen
2.4 Zusätzliche Argumentation
3. Aufbauprinzipien und Textfunktionen der makrostrukturellen und syntaktischen Strukturen im TE 1522
3.1 Aufbauprinzipien innerhalb der Absätze und Gesamtsätze
3.2 Nebensatzstrukturen
3.3 Teilsatzstrukturen
3.4 Interne Baugesetze der Gesamtsätze und ihre Textfunktionen
3.5 Sprachliches Mittel der Kohäsion – Wiederaufnahme
4. Textuelle Funktion der Gesamtsätze
5. Textuelle Funktion der isoliert gebrauchten einfachen Sätze
VI. Analyse des TE 1534 (= 1530)
1. Das Textexemplar 1534 (= 1530)
2. Textinterne Repräsentationstypen
2.1 Verfahren der Begrenzung
2.2 Zusätzliche Argumentation
3. Aufbauprinzipien und Textfunktionen der makrostrukturellen und syntaktischen Strukturen im TE 1534 (= 1530)
3.1 Belege
3.2 Aufbauprinzipien innerhalb der Absätze und Gesamtsätze
3.3 Nebensatzstrukturen
3.4 Teilsatzstrukturen
3.5 Prinzipien der Aufteilung von umfangreichen Gesamtsätzen
3.6 Zunahme der interpungierenden Mittel zur Markierung der syntaktischen Struktur
4. Interne Baugesetze der Absätze und ihre Textfunktionen
5. Textuelle Funktion der isoliert gebrauchten einfachen Sätze
VII. Analyse des TE 1545
1. Das Textexemplar 1545
2. Textinterne Repräsentationstypen
2.1 Belege
2.2 Verfahren der Begrenzung
2.3 Zusätzliche Argumentation
3. Aufbauprinzipien und Textfunktionen der makrostrukturellen und syntaktischen Strukturen im TE 1545
3.1 Belege
3.2 Aufbauprinzipien innerhalb der Absätze und Gesamtsätze
3.3 Nebensatzstrukturen
3.4 Prinzipien der Aufteilung von umfangreichen Gesamtsätzen
4. Textuelle Funktion der Gesamtsätze
5. Textuelle Funktion der isoliert gebrauchten einfache Sätze
VIII. Vergleich der Lutherdrucke TE 1522, TE 1534 (= 1530), TE 1545
1. Vergleich der Absatzstrukturen
2. Vergleich der Bildpositionierung
3. Vergleich der Satzstrukturen und der Verknüpfungsverhältnisse
3.1 Anzahl und Struktur der Gesamtsätze und der isoliert gebrauchten einfachen Sätze
3.2 Interne Baugesetze der Absätze und Gesamtsätze
3.2.1 Belege
3.2.2 Interne Baugesetze der Gesamtsätze
3.2.3 Interne Baugesetze der Absätze
3.3 Veränderungen innerhalb der Gesamtsatzstrukturen
3.3.1 Belege
3.3.2 Zunahme und Veränderungen der Teilsätze
3.4 Textfunktionen der Gesamtsatzstrukturen innerhalb der Absatzstrukturen
3.5 Erst- und Letztsätze der Gesamtsätze
3.5.1 Belege
3.5.2 Erstsätze
3.5.3 Letztsätze
3.6 Strukturmuster der Nebensätze als Erst- und Letztsatz innerhalb der Gesamtsätze
3.7 Distribution der direkten Rede
IX. Analyse des Zürcherdrucks 1531
1. Das Textexemplar 1531
2. Textinterne Repräsentationstypen
2.1 Belege
2.2 Verfahren der Begrenzung
2.3 Zusätzliche Argumentation
3. Aufbauprinzipien und Textfunktionen der makrostrukturellen und syntaktischen Strukturen im TE 1531
3.1 Belege
3.2 Aufbauprinzipien innerhalb der Absätze und Gesamtsätze
3.3 Nebensatzstrukturen
3.4 Isoliert gebrauchte einfache Sätze
3.4.1 Belege
4. Gesamtsätze und ihre Aufbauprinzipien im TE 1531 im Vergleich zu den Lutherdrucken und zur Katholischen Tradition
4.1 Belege
4.2 Vergleich der strukturellen Verhältnisse
4.3 Prinzipien der Aufteilung von umfangreichen Gesamtsätzen
5. Eigenständige Teilsatzstrukturen im TE 1531
5.1 Belege
5.2 Darstellung der Veränderungen der Teilsatzstrukturen
X. Analyse des TE 1527
1. Das TE 1527
2. Repräsentationstypen
2.1 Belege
2.2 Verfahren der Begrenzung
2.3 Zusätzliche Argumentationen
3. Aufbauprinzipien und Textfunktionen der makrostrukturellen und syntaktischen Strukturen im TE 1527 im Vergleich zum TE 1522
3.1 Belege
3.2 Aufbauprinzipien innerhalb der Gesamtsätze und Absätze
3.3 Nebensatzstrukturen
3.4 Isoliert gebrauchte einfache Sätze
4. Gesamtsätze und ihre Aufbauprinzipien im Vergleich zum TE 1522
5. Gesamtsätze und ihre Aufbauprinzipien im Vergleich zum TE 1534 (= 1530), 1531 und zum TED 1534
6. Eigenständige Teilsatzstrukturen im TE 1527
6.1 Belege
6.2 Darstellung der Veränderungen der Teilsatzstrukturen
XI. Analyse des TED 1534
1. Das TED 1534
1.1 Summarien
1.1.1 Belege
1.1.2 Aufbauprinzipien der Summarien
2. Textinterne Repräsentationstypen
2.1 Belege
2.2 Verfahren der Begrenzung
2.3 Zusätzliche Argumentation
3. Aufbauprinzipien und Textfunktionen der makrostrukturellen und syntaktischen Strukturen im TED 1534
3.1 Belege
3.2 Aufbauprinzipien innerhalb der Absätze und Gesamtsätze
3.3 Nebensatzstrukturen
3.4 Isoliert gebrauchte einfache Sätze
4. Gesamtsätze und ihre Aufbauprinzipien im TED 1534 im Vergleich zum TE 1534 (= 1530)
5. Gesamtsätze und ihre Aufbauprinzipien im TED 1534 im Vergleich zum TE 1545
5.1 Zunahme von isoliert gebrauchten einfachen Sätzen
5.2 Prinzipien der Aufteilung von Gesamtsätzen innerhalb eines Absatzes
6. Eigenständige Teilsatzstrukturen
6.1 Belege
6.2 Darstellung der Veränderungen der Teilsatzstrukturen
XII. Analyse des TE 1537
1. Das TE 1537
1.1 Summarien
1.1.1 Belege
1.1.2 Aufbauprinzipien der Summarien
2. Textinterne Repräsentationstypen – Verfahren der Begrenzung
2.1 Belege
2.2 Verfahren der Begrenzung
2.3 Zusätzliche Argumentation
3. Aufbauprinzipien und Textfunktionen der makrostrukturellen und syntaktischen Strukturen im TE 1537
3.1 Belege
3.2 Aufbauprinzipien innerhalb der Gesamtsätze und Absätze
3.3 Nebensatzstrukturen
3.4 Isoliert gebrauchte einfache Sätze
4. Gesamtsätze und ihre Aufbauprinzipien im Vergleich zum TE 1527
5. Eigenständige und vom TED 1534 übernommene Teilsatzstrukturen im TE 1537
5.1 Belege
5.2 Darstellung der Veränderungen der Teilsatzstrukturen
XIII.  Strukturelle Unterschiede in der katholischen Tradition, dem Zürcherdruck und den Lutherdrucken
1. Strukturelle Unterschiede in den Traditionen der Offenbarung
1.1 Unterschiede bei der Begrenzung der Makrostruktur Kapitel
1.1.1 Belege
1.1.2 Darstellung
1.2 Wechsel des Satztyps
1.2.1 Belege
1.2.2 Darstellung
1.3 Unterschiedliche Verwendung von Repräsentationstypen
1.3.1 Belege
1.3.2 Darstellung
1.4 Zusätzliche Teilsätze in der Luthertradition und im Zürcherdruck
1.4.1 Belege
1.4.2 Darstellung
1.5 Zusätzliche Teilsätze in der katholischen Tradition
1.5.1 Belege
1.5.2 Darstellung
1.6 Zusätzliche Teilsätze in den späteren Drucken
1.6.1 Belege
1.6.2 Darstellung
1.7 Unterschiede bei der Wahl von Satzarten und Wechsel der Konstruktionen
1.7.1 Belege
1.7.2 Darstellung
2. Ergebnisse des Vergleichs der TE
XIV. Conclusio
1. Abhängigkeiten und Einflussnahmen
2. Vergleich der Strukturverhältnisse
2.1 Summarium und Bild
2.2 Absatz und Gesamtsatz
2.3 Gesamtsatz und isoliert gebrauchter einfacher Satz
2.4 Vergleich der Verknüpfungsverhältnisse innerhalb der Gesamtsätze
2.5 Nebensatzstrukturen
2.6 Neustrukturierungen, interne Baugesetze der Gesamtsätze und ihre Textfunktionen
2.7 Vorkommenshäufigkeit der Repräsentationstypen
3. Die Textsorte ‚(Geoffenbarte) Vision‘
4. Textinterne Merkmale der Variante der Textsorte ‚(Geoffenbarte) Vision‘ (a. 1522-a. 1545)
XV. Erläuterungen zur den Tabellen auf beiliegender CD-ROM
1. Erläuterung der Tabellenformate
2. Besondere Kennzeichnungen in den TE

XVI. Bibliographie
1. Korpus
2. Sekundärliteratur