Able, Brigitte / Köngeter, Ruth-Tatjana: Die Ohren öffnen für eine andere Welt. Autismus und die Möglichkeiten eines Hörtrainings (AUTISMUS 1) ISBN
3-89693-183-0 (07/2001)
222 Seiten, 9 Abb., Ebr., EUR 20,50
Viele Menschen mit autistischer Behinderung werden von Besonderheiten im Bereich der
akustischen Wahrnehmung erheblich beeinträchtigt. Aus diesem Grund suchen sie bzw. ihre Angehörigen für sie nach therapeutischer Hilfe. Die Entscheidung für eine bestimmte Therapie ist aber nicht einfach zu treffen.
Es gibt verschiedene Ansätze, die Wahrnehmung zu schulen bzw. zu normalisieren. Oft verlangt die Durchführung einer Therapie einen erheblichen Zeit-, Kraft- und Finanzaufwand von den Betroffenen und ihren
Angehörigen. Vor der Entscheidung für ein bestimmtes therapeutisches Vorgehen müssen deshalb Aufwand und Nutzen für den einzelnen abgewogen werden. Entscheidungshilfen könnten wissenschaftliche Untersuchungen
bilden. Die hier vorliegende Schrift untersucht das Auricula-Hörtraining. Die beiden Autorinnen gehen neben der Darstellung des therapeutischen Vorgehens vor allem der Frage nach, welche Veränderungen des
Verhaltens bei Kindern mit autistischer Behinderung nach dem Hörtraining im Alltag sichtbar werden. Dies stellen sie exemplarisch anhand der Entwicklung von vier Kindern vor.
Inhalt
VORWORT von Brita Schirmer EINLEITUNG 1 DAS PHÄNOMEN AUTISMUS 1.1 Begriffliche Klärung 1.2 Die ersten Beschreibungen von
Autismus 1.2.1 Kinder mit autistischer Störung des affektiven Kontaktes 1.2.2 Die ‚autistischen Psychopathen‘ 1.2.3 Vergleich der beiden Erstbeschreibungen 1.2.4 Exkurs 1.3 Das autistische
Syndrom 1.3.1 Verbreitung 1.3.2 Symptomatik 1.3.3 Diagnose 1.3.4 Verlauf 1.3.5 Prognose 1.4 Leben mit Autismus 1.4.1 Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern mit Autismus 1.4.2 Auswirkungen auf
den Familienalltag 2 URSACHEN UND ERKLÄRZUNGSMODELLE DES AUTISMUS 2.1 Die Ursachen 2.2 Die Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen 2.2.1 A. Jean Ayres und die Sensorische Integration 2.2.2 Carl H. Delacato
und sein Förderkonzept 2.2.3 Exkurs 3 DAS HÖRTRAINING 3.1 Die geschichtliche Entwicklung des Hörtrainings 3.1.1 Historischer Rückblick 3.1.2 Die Auricula-Zentren 3.2 Verlauf des
Auricula-Hörtrainings 3.2.1 Kontaktphase 3.2.2 Ablauf des Auricula-Hörtrainings 3.3 Erklärungsansätze zur Wirkungsweise des Hörtrainings 3.4 Studien zum Hörtraining 3.4.1 Die Ergebnisse von
Bérard 3.4.2 Forschungsergebnisse aus den USA und Australien 3.4.3 Erfahrungen mit dem Auricula-Hörtraining 4 VORSTELLUNG DES FORSCHUNGSDESIGNS 4.1 Qualitative Forschung 4.2 Die Fragestellung der
Untersuchung 4.3 Beschreibung der Vorgehensweise 4.4 Einordnung der Methode in den Theoriediskurs 4.5 Durchführung der Erhebung 4.6 Vorgehensweise bei der Auswertung 5 ERGEBNISSE DER EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNG 5.1 Philippe 5.1.1 Übersicht 5.1.2 Vorstellung des Kindes 5.1.3 Hörtraining im Mai 1997 5.1.4 Beschreibung der Veränderungen 5.2 Julian 5.2.2 Übersicht 5.2.3 Hörtraining im Mai
1997 5.2.4 Beschreibung der Veränderungen 5.3 Iris 5.3.1 Übersicht 5.3.2 Vorstellung des Kindes 5.2.3 Hörtraining im Mai 1997 5.2.4 Beschreibung der Veränderungen 5.4 Manuel 5.4.1
Übersicht 5.4.2 Vorstellung des Kindes 5.4.3 Hörtraining im Mai 1997 5.4.4 Beschreibung der Veränderungen 5.5 Die Frage nach der Wirksamkeit des Hörtrainings 5.5.1 Die Veränderungen im
Quervergleich 5.5.2 Die Veränderungen im Spiegel der Theorie RESÜMEE LITERATURANGABEN ANHANG
|