Schwarz, Karl W.: Von Leonhard Stöckel bis Ruprecht Steinacker.
Biographische Perspektiven der Protestantismusgeschichte im Karpatenbogen
(Studien zur deutsch-slowakischen Kulturgeschichte, Band 3)
ISBN 978-3-89693-603-5 (09/2014)
232 Seiten, 22 x 15 cm, Kt., EUR 38,00
Das vorliegende Buch enthält sechzehn Beiträge zur protestantischen Kirchengeschichte der Slowakei und Ungarns, die bedeutende Persönlichkeiten vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart thematisieren und das Engagement des Autors für das „Institut für Kirchengeschichte des Donau- und Karpatenraumes“ / Inštitút pre cirkevné dejiny v oblasti Dunaja a Karpát in Bratislava/Pressburg dokumentieren.
Die Beiträge in diesem Band behandeln u.a. Leonhard Stöckel (1510-1560), Mathias Bel (1684-1749), Johann Genersich (1761-1823), Jakob Glatz (1776-1831), Ján Kollár (1793-1852), Maria Dorothea (1797-1855), Karol Kuzmány (1806-1866), Jozef Miloslav Hurban (1817-1888), Johann Michael Seberiny (1825-1915), Ján Borbis (1832-1912), Ján Kvačala (1862-1934) und Ruprecht Steinacker (1914-2009) und verstehen sich als biographische Elemente einer Kirchengeschichte des Donau- und Karpatenraumes.
Inhalt
Vorwort des Herausgebers
Einleitung
Leonhard Stöckel (1510-1560) – „Lumen et Reformator Ecclesiarum Superioris Hungariae“ – ein Melanchthonschüler als Schul- und Kirchenreformer im Karpatenraum
Die Synode von Žilina/Zsolna/Sillein (1610). Einige Anmerkungen aus kirchenrechtsgeschichtlicher Perspektive
Matthias Bel (1684-1749) – rector et instaurator scholarum Posonensium
Das Ringen um Religionsfreiheit im Donau- und Karpatenraum zwischen 1681 und 1781
Von Käsmark nach Wien: Der Zipser Literat und Pädagoge Johann Genersich (1761-1823) als Theologieprofessor an der Protestantisch-theologischen Lehranstalt
Von der Zips über Schnepfenthal nach Wien: Jakob Glatz (1776-1831) – ein karpatendeutsches Schicksal
Von Budapest nach Wien. Streiflichter zur Biographie Ján Kollárs (1793-1852)
Maria Dorothea (1797-1855) – eine württembergische Pietistin in Ungarn
„Meine Popularität […] dürfte auch der Anstalt zu Gute kommen“. Zum 200. Geburtstag des lutherischen Kirchenrechtslehrers Karl Kuzmány (1806-1866)
Jozef Miloslav Hurbans (1817-1888) theologische Beziehungen nach Österreich und Deutschland
Johann Michael Seberiny (1825-1915) – ein slowakischer Theologe in Österreich und Brücke zwischen den Kulturen
Sprache – ethnische/konfessionelle Identität – Geschichte. Anmerkungen zum magyarisch-slowakischen Kirchenkonflikt im 19. Jahrhundert
Die Affaire Borbis. Theologische, kirchen- und nationalpolitische Aspekte einer Disziplinarmaßnahme in der Evangelischen Kirche (1870)
Im Spannungsfeld von Kirche und Kultur: Ján Kvačala (1862-1934) – ein slowakischer Kirchenhistoriker zwischen Pozsony, Wien, Dorpat und Bratislava
Der Protestantismus in der Slowakei – eine Brücke zwischen Sprachen und Kulturen
Ruprecht Steinacker (1914-2009), dem karpatendeutschen Europäer zum Gedenken
Drucknachweise
Namensregister
Quellen- und Literaturverzeichnis
|