|
Köler, Christoph: Werke (Wissenschaftliche Ausgabe). Band 1,1. Deutsche Gedichte (Herausgegeben von Kalina Mróz-Jabłecka)
ISBN 978-3-89693-700-1 (10/2021)
784 Seiten, 23 x 15,5 cm, Hardcover, EUR 190,00
Die Ausgabe der Dichtungen, Schriften und Briefe des schlesischen Autors Christoph Köler / Christophorus Colerus (1602-1658) wird seine literarische Hinterlassenschaft, soweit sie heute noch erhalten ist, in mehreren Bänden vorlegen.
Köler war einer jener Autoren, die es lebenslang nicht geschafft haben, ihre Schriften, seien es poetische oder prosaische oder sachkundliche, in gebündelten Ausgaben in die Welt zu setzen. Gleichwohl aber galt er in seiner Zeit als beachtenswerter Dichter.
Köler ist spätestens seit der Minimalausgabe von Max Hippe aus dem Jahre 1902, die nur achtundsiebzig Gedichte in Deutsch vorlegte, kein Unbekannter in der deutschen Literaturgeschichte des 17. Jahrhunderts, speziell des schlesischen Raumes. Deutsche, polnische und französische Literaturwissenschaftler fühlten sich vor einiger Zeit veranlasst, das Gesamtwerk Kölers zu erschließen, zu sichten, und in einer Ausgabe nach und nach zugänglich zu machen.
Kölers Nachlass ist nach seinem Tode (19. April 1658) an die Bibliothek der Maria-Magdalena-Kirche gegangen, von dort später an die Stadtbibliothek Breslau. Die Kriegsereignisse zu Ende des zweiten Weltkriegs haben den schlesischen Bibliotheken aber große Verluste beigebracht. So ist auch ein Teil der Köler-Texte, die noch Hippe vorlagen, im Nachlass Kölers unauffindbar bzw. verloren gegangen.
Die Werk-Ausgabe wird nach Möglichkeit alle publizierten Texte Kölers und was sich handschriftlich im Nachlass erhalten und als Autor-Text definieren lässt, vorlegen. Das handschriftliche Material des gesamten Nachlasses wird in einem besonderen Verzeichnis bekannt gemacht werden.
INHALT
I Gedruckte Gedichte
1 Zum Tod von Sigismund von Gersdorf & Lipsen (1625)
2 Zum Tod von Adam Godtfrid von Gersdorf & Lipsen (1626)
3 Zur Hochzeit von David Hoeschel und Hester Grauch (1627)
4 Zu Johann Valentin Andreaes Übersetzung von Herren Wilhelms
Salusten von Bartas Triumph deß Glaubens (1627)
5 Zur Hochzeit von Johann Lobmeier und Eva Elisabeth Bilfingerin
(1627)
6 Zur Hochzeit von Johann Friderich Kasten und Catharina Stedelin
(1627)
7 Zum Namenstag von Johann Kiefer (1627)
8 Zum Tod von Caspar Brülow (1627)
9 Zum Tod von Heinrich von Rindfleisch und Strachwitz (1627)
10 Zum Tod von Peter Storck (1627)
11 Zum Tod von Antoine Cuvilier (1627)
12 Zum Tod von Godofred Machfred (1628)
13 Zur Hochzeit von Gebhard Bosch und Anna-Maria Miegin (1628)
14 Zur Hochzeit von Theophil Sutor und Ursula Wendrumin (1628)
15 Zur Hochzeit von Jonas Melideus und Anna Koschwitz (1628)
16 Beitrag in Der Teutschen Scharpfsinnige kluge Sprüch/
Apophthegmata genant von Julius Wilhelm Zincgref (1628)
17 Zum Tod von Martin Sanftleben (1629)
18 Zur Hochzeit von Caspar Dietzel und Anna Kampffin (1629)
19 Zum Tod von Elisabeth Magdalena Hertzogin zu Münsterberg und
Olß (1630)
20 Zum Tod von Ernest, Sohn von Johann Christian Hertzog von
Liegnitz und Brieg (1631)
21 Zur Hochzeit von Georg Roßstock und Monica Neigenfeindin (1631)
22 Zur Hochzeit von Caspar Sanftleben und Maria Herrmann (1631)
23 Zur Hochzeit von Matthias Machner und Martha Schultes (1631)
24 Zur Hochzeit von D. Johann Etscher und Maria geb. Scholtzin (1631)
25 Zu Namenstagen von Joachim Stein, Barbara Steinin geb. Müllerin
und Friedrich Müller (1632)
26 Zur Geburt von Sigismund, Sohn von Johann Christian Hertzog von
Liegnitz und Brieg (1632)
27 Zum Tod von David, Söhnlein von David Müller (1632)
28 Zum Lob von Johann von Goetz (1632)
29 Zum Namenstag von Johann Friderich von Köteritz (1633)
30 Zur Hochzeit von Balthasar Anesorge und Elisabeth Wolf (1633)
31 Zur Hochzeit von Johann Starcke und Catharina Hess (1634)
32 Zur Hochzeit von Hanß Albrecht Rhorß von Steine auff Wallendorff
und Anna Maria Gelhornin (1634)
33 Zur Hochzeit von Samuel Neugebauer und Christina Stein (1634)
34 Gerard von Halen zum Dank für die Fürsorge während der Pest in
Brieg (1634)
35 Zur Hochzeit von Christoph Neubart und Marie Tscherning (1635)
36 Zum Tod von David Moller (1636)
37 Zum Tod von Magnus Hein (1636)
38 Zum Tod von Marta Mentzel (1636)
39 Zum Tod von Georg Bierlin in Malendorff & Kaindorff (1636)
40 Zur Wahl Caspar Kretschmars zum Ratsmann in Breslau (1637)
41 Zum Geburtstag von Carl Weinrich (1637)
42 Zur Hochzeit von Godefried Wagner und Veronica Barth (1637)
43 Zur Hochzeit von Francisco Chassigneto und Barbara Maria Herbstin
(1637)
44 Zur Hochzeit von Johann Mauckisch und Maria Elisabeth Weber
(1637)
45 Zur Hochzeit von Daniel Pausewang und Martha Reichin (1637)
46 Zur Hochzeit von Johann Cretschmar und Susanne Ehm [1637]
47 Zum Tod von Magdalena Mentzelin (1637)
48 Zum Tod von Elisabeth Bierlin (1637)
49 Zum Tod von Maria Kittel (1637)
50 Zur Hochzeit von Georg Hertzog von Liegnitz und Brieg und Sophia
Catharina Hertzogin von Monsterberg (1638)
51 Zur Hochzeit von Johann Tilgner und Anna Tscherning [1638]
52 Zum Tod von Sebald Vollgnad (1638)
53 Zur Hochzeit von Johann Burckart und Dorothea Röberin [1639]
54 Zur Hochzeit von Daniel Seiler und Maria Magdalena Schmid (1639)
55 Zur Hochzeit von Paul Thaumas und Rosina Catharina Sachkirch
(1639)
56 Zur Hochzeit von Christoph Schlegel und Magdalena Thielliesch
(1639)
57 Zur Hochzeit von Sebastian Brunnauer und Magdalena geb. Adamin
[1639]
58 Zum Tod von Johann Rößner (1639)
59 Zur Hochzeit von Friedrich Lehmgrüber und Anna Pohl (1640)
60 Zur Hochzeit von David Faber und Maria Müller (1640)
61 Zur Hochzeit von Johann von Pein und Wechmar und Catharina
Sebischin von Marschwitz (1641)
62 Zur Hochzeit von George von Fürst und Anna Barbara geb. von
Nimptsch [1641]
63 Zum Tod von Anna Sophia Hertzogin in Schlesien (1642)
64 Zur Hochzeit von Christian Sperer und Eva Jung (1642)
65 Zur Hochzeit von Carl Friedrich Hertzog zu Münsterberg und Sophia
Magdalena Hertzogin zu Liegnitz und Brieg (1642)
66 Zur Hochzeit von Michael Dionysius Goldfuss und Susanne
Treptawin (1642)
67 Zur Hochzeit von Christoph Schultz und Elisabeth Wagnerin (1642)
68 Zum Namenstag von Barbara Apell geb. von Tarnau und
Kühschmaltz (1642)
69 Zum Namenstag von Matthæus Apelles von Löwenstern (1642)
70 Zur Geburt von Friedrich, Sohn von Caspar Kretschmar (1642)
71 Zur Theateraufführung im Breslauer Elisabethanum (1642)
72 Zur Hochzeit von Christian Hofmann von Hofmanswaldau und Maria
Webersky (1643)
73 Zur Hochzeit von Heinrich Marx von Pein und Eva Susanna geb.
Jessinßkin von GroßJessen (1643)
74 Zur Hochzeit von Augustin Heinrich von Cromayer und Anna Maria
geb. Ißlerin (1643)
75 Zum Tod von Rosina Nimptsch geb. Böckin (1643)
76 Zur Hochzeit von Paul Christoph Lindner und Martha Nollbeckin
(1644)
77 Zur Hochzeit von Michael Newgebawer und Anna Wuttkin (1644)
78 Zum Tod von David Reissel (1644)
79 Zur Hochzeit von David Henning und Rosina Albrecht (1645)
80 Zur Hochzeit von Maximilian Oelhafen von Schellenbach und
Martha Döringin (1645)
81 Zum Tod von Anna Maria von Kromayerin geb. Ißlerin (1645)
82 Zur Hochzeit von Ehrenfried Appel und Anna geb. Butschkin (1646)
83 Zur Hochzeit von Sebastian Blumendorf und Magdalena Poliogon
(1647)
84 Zur Hochzeit von Benjamin Roth und Maria Albertina (1647)
85 Zum Tod von Barbara Elisabeth, Tochter von Ernst von Pförtner und
der Höllen (1647)
86 Zum Tod von Magdalena Fischer, Schwester von David Henning
(1648)
87 Zur Hochzeit von Martin Lorentz und Dorothea Sittischin geb.
Benischin (1649)
88 Zum Tod von Rosina Henningin geb. Albrechtin (1649)
89 Zum Tod von Rosina Scholtz, Matrone von Gottfried Wilhelm
Scholtz (1649)
90 Zum Tod von Anna Maria, Tochter von Christian Hofmann von
Hofmanswaldau (1649)
91 Zur Hochzeit von Valentin Mentzel und Anna Hoffmann (1650)
92 Zur Hochzeit von Caspar Nävius und Anna-Catharina Schmid (1650)
93 Zum Tod von George Baumann (1650)
94 Zum Tod von Johannes Götz, Sohn von Hans Götz (1650)
95 Zum Tod von Maria Profin, Ehefrau von Elias Major (1650)
96 Zur Hochzeit von Johann Christoph Harttman und Rosina Reypricht
(1651)
97 Zur Hochzeit von Christian Friedrich Henel von Hennenfeld und
Anna Johanna geb.von Peinin (1651)
98 Zur Hochzeit von Gottfried Thielisch und Maria geb. Schmiedin
(1651)
99 Zur Hochzeit von Georg Günter und Elisabet geb. Albinin (1651)
100 Zum Tod von Catharina, Tochter von M. Caspar Wolfahrt (1651)
101 Zur Hochzeit von Christian Rüdinger und Ursula Profin (1652)
102 Zum Tod von Ernst Moritz, Sohn von Ernst von Pförtner und der
Höllen (1652)
103 Zur Hochzeit von Gottfried Gründer und Barbara geb. Rieger (1653)
104 Zum Tod von Balthasar Schnabel (1655)
105 Zum Tod von Christoph Frey (1656)
106 Zum Tod von Nicolai Henel von Hennenfeld (1656)
107 Zum Tod von Martha Sedlackin (1656)
108 Zur Hochzeit von Heinrich Gloger und Rosina geb. Feldner (1657)
II Gedruckte undatierte Gedichte
109 Zum Tod von Euphrosine, Tochter von Magdalena geb. Sebischin,
verw. Affe [ca.1638]
110 Zur Hochzeit von Sigfrid Promnitz und Margarete Catharina
Colowrat
III Gedruckte Gedichte, übernommen von Max Hippe
111 Zur Hochzeit von Matthias Gambsen und Sabina Dorothea geb.
Oestringer (1626)
112 Zum Tod von Anna Margarete Pol (1645)
113 Zur Hochzeit von Niclas von Vogt und Sidonia Susanna von
Pförtner (1646)
IV Gedichte aus den Handschriften
Aus der Handschrift M 1568 – „Teutsche Poemata“
114 Auff N. Volckmars Burgermeisters zu Banz in Pommern tödlichen
Hintritt.
115 Klageliedt Einer vngenanten Jungfrawen über den abzug von
Straßburg des Edlen herren Jo<a>chim Wichman von Bredow
116 Begräbnisgedichte. Auff das Ableben H. Melchior Sebitzes, der
Arztney Doctors, vnd Profeßors zu Straßburg.
117 Frewdendlied Auff des Woledlen vnd Wolbenamten H. Joachim
Wichmans von Bredow, seines Herren vnd geneigten förderers
Namenstag von der hand gemacht durch CHRISTOPHORVM
COLERVM Boleslaviensem Silesium
118 Auff H. Doct. Hugonis Vnd Maria Lingelsheimen Hochzeit.
Pindarische Ode.
119 Epigramma
120 Auff Daniel Berenfelsens vnd Annæ Magdalenæ Landspergs
Hochzeit
121 Ehrenschrifft Auff der Schuchmacher Zunfftstube
122 Lied. Itzt ist der Aprill vorbey
123 Sonnet. Nim hin, mein schönes lieb, der Blumen Königinne
124 Sonnet. Wir brüder alle drey, wir lärmen gern vnd küßen
125 Auff das Bild H. FABRICII FRANCI.
126 Epigramma
127 Sonnet An H. David Höscheln.
128 Auff das Armband der Liebsten
129 LUSUS IN NUPTIAS CUJUSDEM QUAM DIXERE GALLINAM
130 Sonnet. Mein Machfried du Kanst meiner nicht vergeßen
131 Rondeau. Zum dritten mal laß ich die Knaben singen
132 Epigramma. Was wil ich doch dem meer vnd winde mich vertrawen
133 Grabschrifft eines Neidherren
134 Auff H. Adam Hetzens frantzösische gesänge
135 An D. Joachim Clüten.
136 Grabschrifft eines Boten
137 Sonnet. Ihr gärten, thal vnd berg
138 Carmen. Wie wann der scharffe Nord so grawsam hergepfiffen
139 Wann vns der teuffel heischt inß feld
140 Ein fleißiges gebett ist wol der beste degen
141 An den Cupido
142 An Chrysia
143 An der liebsten Bildniß
144 Sonnet. Seht wie die Mägdelein im spiegel sich beschawen
145 Sonnet. Herr Machfried,weil ich sol bey euch an itzt verbleiben
146 Alß H. August Frantz von Strasburg zog. Ode.
147 Epithalamium. O selig ist der mensch der ihm bekandt kan machen
148 Carmen. Der mund warheit vns befelet zu vergeben
149 Ohne Titel. Itzt bringt die Mitternacht den schlaf mir in die augen
150 Epig<ramm>. Eß fragte einer mich, wie eß doch immer käme
151 Ex Barthio
152 Sonett. Wiltu dich Chrysia du spiegel der Jungfrawen
153 Epig<ramm>. Gleich wie ein Röselein, wass eß der taw befeucht
154 Epig<ramm>. Weil wir vmb vnser schuld die wangen nicht
begießen
155 Ohne Titel. Wann vns der böse geist zu nachte heischt inß feld
156 Epig<ramme.>
– Bleibt hier, ihr schönen Zwey, der marckt ist schon für vnd für
– Seit ihr eß oder nicht, die ihm zur Seit geseßen?
– Die Jungfraw gehet frisch das man sie sehen sol
– Vmb wehn, Mensch trawret ihr, ist ewer lieb gestorben
– Der peltz thut gute dieng ihr müßtet wol erfrieren
157 An H. Ganß Doct. Med.
158 Auff einer Jungf. Namenstag
159 Epig<ramm>. Du siehst mein lieber freund, wie eß zu winter gehet
160 In Natalem cujusdam. Oda
161 Auf der liebsten garten.
162 Ohne Titel. Wolt ihr Poëten noch einhelliglich verfechten
163 Sonnet. Ihr Augenbrünnelein, vnd ihr Cristall auf wangen
164 Psalm 150. Ihr Völcker alzumal von Osten vnd von Westen
165 Epig<ramm>. Die stetten tröpffelein die von dem Dache rinnen
166 Ohne Titel. Die Venus vnd ihr sohn sein kommen aus den wellen
167 Epitaph. Ein geitzwanst lieget hier, der hefftig konte schaben
168 Epitaph. Hier siehstu Junges blut in deinen besten jahren
169 Aliud. Hier liegt ein dapffer held der wol hat können siegen
170 Ohne Titel. Niemand ist auf der welt so großer augenscherffe
171 Grabschrifft auf das Brautbett.
172 H. Schwartzlos wegen vnbestandt der liebsten.
173 Alß H. Joachim Gotwald von Strasburg verreiset.
174 Klag einer Jungfraw über Abreisen h. Joachim Gottwalds von
Strasburg.
175 H. Wilhelm Zimmetsheuser Bräutigam vnd Frawen Anna Marien
gebornen Fabricia Hochzeiterin
176 Auff h. Johan Sebastian Mylens vnd Jungfraw Anna Maria
Wagnerin hochzeit.
177 An meine liebste Chrysia
178 Ein Anders.
179 Sonnet. Frisch auf, frisch auf, ich mus itzt triumphiren
180 Ohne Titel. Mein freund so wiltu ja, das ich sol dir verbleiben
181 Epig<ramm>. Ich wil, wie ihr, ihr wollet auch wie Ich
182 An h. Berneggern alß er gesund worden
183 Auff der CHRYSIA Krantz
184 Auf den Ring von der liebsten hand
185 Auf h. Berneggers Namentag.
186 Anacreon
187 Epig. Corn. Galli
188 Aliter
189 Grabschrift
190 ADRIANI BURCHII.
191 BURCHII.
192 Ejusdem.
193 Mureti.
194 Ejusdem. Ach, schöne CHRYSIS, laß vns schertzen
195 Ejusdem. O liebe CHRYSIS meine Zier
196 Auff die gesundheit der Allerliebsten. VENATORIS CARMEN
197 Venators Sonnet Alß etliche Jungfrawen sehr beregnet worden. Auf
H. Lingelsheims vnd xxxx tochter
198 Auf eine flohschlacht. Venatoris
199 Ejusdem
200 Namliedt H. Johann Caspar Herman
201 Horat. O.9.I.2
202 Pallore et Invectiæ F. S
203 Auff den zahn, der die liebste bieß in die brust JOH. BONFINIS
204 THEOCRITI CUPIDO honigdieb
205 ANACREONTIS
206 Ejusdem. Wann ich trincke külen wein
207 JOH. HAMMANO FILIO
208 Lied. Du o Liebste wiltu wißen
209 Auf M. Bartholom. Reicharts bildnis
210 Ein anders
211 Epig<ramm>. Kan dann ein todtes bild die grüne jugend rühren
212 Lied. Liebe kömpt von oben ab
213 An H. Dan. Cepco.
214 An H. Fortunat Rudten vnd seine liebe Kinder
215 An H. Fortunat Rudten
217 An Jungfraw Marien
218 AN ADAMUM
219 AN MATTHIẞ
220 AN Jungfrewlein Dorotheen
221 An Jungfrewlein Susanna
222 An Jungfrewlein Veronica
223 An Ferdinandt Kind in der Wiegen
224 An Alle sampt
225 Sonnet an H. Johann Freudenberg
226 Dorothea
227 RONDEAU. H. Freudenberg, kein geist wil sich aufschwingen
228 RONDEAU. Zu guter nacht sey dieses her gesungen
229 Susanna
230 Veronica
231 An H. Freudenberg
232 Auf ein bildnis zweyer lieben
233 Ein Anders
234 Auf die Stadt Budißin
235 Auff das band der liebsten
236 RONDEAU. Was lieb erweck vor schmertz, vor kummer angst vnd
leiden
237 Glück Auff h. Eliae Weßels abzug
238 De puella
239 An eine Jungfraw
240 An Daniel Cepco
241 An eine taube
242 An Westwind
243 In ein stambuch
244 Ohne Titel. Viel freunde stehen nicht
245 Auf Jungfraw Maria Salome Kieferin Namentag.
246 Epig<ramm>. Wann ich das bild beschaw, eß innig mich entzündet
247 Epig<ramm>. Kan ich der vögel Zunft zu ehren eines singen
248 Epig<ramm>. Eß liebet mir nicht gold, das in PACTOLO fleußet
249 Von der lerche
250 Auff die Nachteule
251 Ohne Titel. O Eule, die du dich bey tage nicht läßt sehen
252 Ein Anders
253 Epig<ramm>. Wir werden, wachsen auf, wir blühn sein starck, vnd
alten
254 Sonnet. An h. Georgi Schmidts Namentag
255 Auß dem Heinsio. QUALIS CUM LYCIAM. An H. Samuel
Remchingen.
256 Sonnet. An H. Matthieß Rippeln von Basel.
257 Ein Anders
258 Lied. Lieber Mensch in allem leben
259 Sonnet Auf h. Nicolai Thomæ Namtag
260 Bindbriff
261 Auf den todt MARCI FLORI
262 In Ein stambuch
263 Liedt. Venus, Venus liebe fraw
264 Auf den Namenstag ANNÆ HEIDERIN
265 Epig<ramm>. Vorgestern hat mein lieb in garten mich gefüret
266 Liedt. EX MURETO
267 In Laidem.
268 Ex Mureto Ad Margarin
269 An Eine Jungfraw
270 Auf das bild ALBITZII FLORENTINI
271 Sonnet. An die Bienen
272 Sonnet.An die Nachtigall.
273 Sonnet. Bindbrif An die liebste
274 Bindebrieff
275 FRAGMENTUM
276 Lied. An den Abendstern
277 Lied. Ach, der schöne tag
278 Lied. Wol dem der sein gemüt kan halten
279 ECLOGA. PHILLIS sich wie weit ists kommen
280 EX BLINBURGIO
281 Ex Eodem
282 Lied. Mein guldnes hertz
283 Lustlied. Kompt, kompt, ihr gelerten sinnen
284 Lied auf Vrsula Wendrumin, H. Theophili Sutoris hausfraw
285 Lied. Nach unstett dicken regen
286 Lied. Auf H. Höschels liebes
287 Lied. ARISTOTELES mag liegen
288 Gedicht an die 9. Musen
289 Newjahrlied. An eine Jungfraw
290 Vitam quae faciunt beatiorem. etc
291 Sonnet. Wer wil nicht fröhlich sein, daß nun nach stetem regen
292 Sonnet. Auf Rubin einen hundt
293 Grabschrifft eines gehenckten
294 In Andreaß Kißlings Stambuch
295 Ex Hadr. Blinburgio
296 Ex eodem. Wann ich mein schönes lieb aus zorne fluche dir
297 Ejusdem. Dieweil ich immer dar die milchen brüste greiffe
298 Ejusdem. Lieb gib mir einen kus, von welchem ich kan leben
299 Ejusdem. Nun mus ich scheiden ab, ȏ meines lebens leben
300 Auff einen Krantz
Aus der Handschrift M 1569
301 Liedt. Der Herbst hatt sich geendet
302 An H. Baltasar Hellen vndt an Georg Scholtzen
303 Liebsliedt. Was ist süsser als der most
304 Auf BERNEGGERS Nahmentag
305 [An Johann Ganß, P. L. C., Med. Dr., zu Straßburg.]
306 Sonnet auf ein newjahrsgeschenck
307 [Auf Gustav Adolfs Sieg vnd Tod.] Der spöttische Jesuit
308 Des königes schutzrede
Aus der Handschrift M 1572
309 In fatales Turris et Templi Elisabetani casus
V Apparat der Herausgeberin
VI Nachwort der Herausgeberin
VII Bibliographische Angaben zu den Gedichten
|