Ebert, Robert Peter: Historische Syntax des Deutschen II (1300-1750) (Germanistische Lehrbuchsammlung, Band 6)
ISBN 3-89693-306-X (2., überarb. Aufl. 07/1999)
vergriffen
Dieser Band bietet nicht nur eine Einführung in Material und Methode, sondern auch Information über
ausgewählte Aspekte der Syntax. Diese Aspekte werden zwar in der neuen Frühneuhochdeutschen Grammatik behandelt, man findet aber hier mehr Information über die Forschungstradition und über Probleme der Untersuchung
dieser Aspekte. Diese Information soll dem Lernenden als “Brücke” zu den meist zerstreuten Forschungsansätzen dienen und die eigene Forschungsarbeit an der Syntax unseres Zeitraums erleichtern. Das
Hauptgewicht fällt auf zentrale syntaktische Erscheinungen, darunter einige wie Infinitivkonstruktionen und die Satzgliedstellung, über die man sich in anderen kürzeren historischen Darstellungen der deutschen
Syntax nicht ausreichend informieren kann. Es wird eine lange Liste von Forschungsdesideraten, die sich als Forschungsansätze eines einzelnen eignen, angegeben. Der Tradition der historischen Grammatik entsprechend
ist die Darstellung nach Formen und Konstruktionen organisiert.
Inhalt
1. Zur Erforschung der deutschen Syntax 1300-1750 1.1 Theoretische Voraussetzungen 1.2
Hilfswerke und Quellen 1.3 Zur syntaktischen Variation 1.4 Forschungsdesideraten 2. Prädikate und Ergänzungen 2.0 Einleitung 2.1 Einstellige Konstruktionen 2.1.1 Verben mit
Nominativ 2.1.2 Verben ohne Subjekt 2.1.3 Adjektiv/Adverb ohne Subjekt 2.2 Zweistellige Prädikate 2.2.1 Zwei Nominative 2.2.2 Nominativ und Akkusativ 2.2.2.1 Verben mit Nominativ und
Akkusativ 2.2.2.2 Adjektiv mit Nominativ und Akkusativ 2.2.3 Nominativ und Genitiv 2.2.3.0 Zur Distribution der adverbalen Genitive 2.2.3.1 Der partitive Genitiv 2.2.3.2 Der Genitiv bei
Negation 2.2.3.3 Der prädikative Genitiv 2.2.3.4 Subklassenspezifische Genitivobjekte 2.2.3.5 Adjektiv mit Nominativ und Genitiv 2.2.3.6 Genitiv bei formelhaften Verbindungen aus Substantiv bzw.
Präpositionalgruppe und Verb 2.2.4 Nominativ und Dativ 2.2.4.1 Dativus ethicus, Dativus commodi/incommodi und Dativus iudicantis 2.2.4.2 Der Pertinenzdativ 2.2.4.3 Prädikativer Dativ 2.2.4.4
Dativobjekte 2.2.4.5 Adjektive und Adverbien mit Nominativ und Dativ 2.2.4.6 Dativ bei Wendungen aus Substantiv bzw. Präpositionalgruppe und Verb 2.2.5 Nominativ und Präpositionalobjekt 2.2.5.1 Verben
mit Nominativ und Präpositionalobjekt 2.2.5.2 Adjektive mit Nominativ und Präpositionalobjekt 2.2.6 Nominativ und Direktionale 2.2.7 Obligatorische lokale, temporale und modale Adverbialia 2.2.8
Zweistellige Verben ohne Subjekt 2.3 Dreistellige Konstruktionen 2.3.1 Nominativ und doppelter Akkusativ 2.3.1.1 Nominativ und zwei Akkusativobjekte 2.3.1.2 Nominativ + Akkusativobjekt + prädikativer
Akkusativ 2.3.2 Nominativ, Akkusativ und Genitiv 2.3.3 Nominativ, Akkusativ und Präpositionalobjekt 2.3.4 Nominativ, Akkusativ und Direktionale 2.3.5 Verben mit zwei Nominativen und einem persönlichen
Akkusativ oder Dativ 2.3.6 Nominativ, Dativ und Akkusativ 2.3.7 Nominativ, Dativ und Genitiv 2.3.8 Nominativ, Dativ und Präpositionalobjekt 2.3.9 Nominativ, Dativ und Direktionale 2.3.10 Nominativ,
Genitiv und Präpositionalobjekt 2.3.11 Nominativ und zwei Präpositionalobjekte 2.3.12 Nominativ, Akkusativ und prädikative Präpositionalgruppe; Nominativ, Genitiv und prädikative Präpositionalgruppe 2.3.13
Modale und temporale Adverbialia 2.4 Vierstellige Prädikate 2.5 Veränderungen der Satzmodelle und Veränderungen der Valenz von Prädikaten 3. Zum Nominalkomplex 3.0 Überblick 3.1
Determinantien 3.2 Die attributive Adjektivgruppe 3.3 Der attributive Genitiv 3.3.1 Zum Rückgang von Konstruktionen mit attributivem Genitiv 3.3.2 Die Stellung des attributiven Genitivs 3.4
Postnominale Glieder 4. Zur Topologie des Elementarsatzes 4.0 Zum Begriff “Elementarsatz” 4.1 Stellung des Verbum finitum 4.1.1 Stellung des Verbum finitum im Hauptsatz 4.1.2
Stellung des Verbum finitum im Nebensatz 4.2 Der Satzrahmen im Hauptsatz 4.3 Zur Stellung der nichtverbalen Satzglieder im Elementarsatz 4.3.1 Das Mittelfeld 4.3.2 Das Vorfeld 4.4 Die Stellung der
Glieder im Verbalkomplex 4.4.0 Einleitung 4.4.1 Die Verbindung von dem finiten Verb und einer infiniten Form im Nebensatz 4.4.1.1 Überblick 4.4.1.2 Exkurs: Einzelheiten zur Variation bei der Folge von
Finitum und Infinitum im Nebensatz 4.4.2 Mehrgliedriger Verbalkomplex: Finitum + mehr als eine infinite Form 4.4.2.1 Die Stellung des finiten Verbs 4.4.2.2 Die Stellung der infiniten Verbformen 4.4.3 Die
Reihenfolge der infiniten Formen im Hauptsatz 4.5 Afinite Konstruktionen (Auslassung des Hilfsverbs) im Nebensatz 5. Komplexe Sätze 5.0 Einleitung 5.1 Subjekt- und Objektsätze 5.2
Infinitivsätze und Infinitivergänzungen 5.2.0 Einleitendes zu den Infinitivkonstruktionen 5.2.1 Periphrastische Formen 5.2.2 Infinitivsätze als Subjekt 5.2.3 Infinitivergänzungen des Subjekts 5.2.4
Infinitivergänzungen eines Objekts 5.2.5 Verben mit Objektsatz 5.2.5.1 Zweistellige Konstruktionen mit einfachem Infinitiv 5.2.5.2 Die Kausativa lassen, heißen, tun und machen 5.2.5.3
Verben der Sinneswahrnehmung 5.2.5.4 Akkusativ mit Infinitiv bei Verben des Sagens, Meinens u.dgl. 5.2.5.5 Dünken/Bedünken und scheinen 5.2.5.6 Sonstige dreistellige Konstruktionen mit
einfachem Infinitiv 5.2.5.7 Objektsätze mit zu + Infinitiv 5.2.6 Infinitivsätze bei Adjektiven 5.2.7 Zur Wortstellung in den infinitivischen Objektsätzen 5.3 Relativsätze 5.3.0 Einleitung 5.3.1
Asyndetischer Relativsatz 5.3.2 Flektierte Relativpronomina: der und welcher 5.3.3 Relativpartikel 5.3.4 Relativpartikel bzw. -pronomen und Resumptivpronomen 5.3.5 Die Relativa wer, was 5.3.6
Alleinstehendes der und alleinstehendes welcher 5.3.7 Schlußwort 5.4 Zum Satzgefüge 6. Quellen 7. Bibliographie Wortregister Sach- und Namenregister
|