|
Roloff, Hans-Gert (Hrsg.): Editionen in der Kritik 3. Editionswissenschaftliches Rezensionsorgan (Berliner
Beiträge zur Editionswissenschaft, Band 8) ISBN 978-3-89693-548-9 (10/2009)
323 Seiten, 20,6 x 14,5 cm, Ebr, EUR 44,00 In den letzten dreißig Jahren hat sich die Editionswissenschaft in breitem Umfang entfaltet. Das gilt nicht nur für die theoretischen Diskussionen, sondern mindestens ebenso, wenn nicht
sogar in weit stärkerem Maße, für die Praxis des Edierens, und zwar auf allen Gebieten. Im Bereich der wissenschaftlichen Publikationstätigkeit decken die Editionen ein zunehmend wachsendes Gebiet ab. Das dürfte
allgemein als erfreuliche Bereicherung und Erweiterung unserer historischen Kenntnisse empfunden werden und bezeugt letztlich den ‚Schlenk‘ der Geisteswissenschaften zur kritischen
Grundlagenforschung. Editionen sind im Vergleich zu monographischen Publikationen nicht nur raumgreifender, sondern auch materialbezogener. Die wissenschaftliche Aufbereitung der Quellen verlangt ein hohes Maß an
Objektivität und philologischer Kritik, um den Erwartungen der Wissenschaftler, die die Quellen historisch-systematisch auswerten, mit zuverlässigen und material- und informationsumfassenden Ausgaben zu entsprechen.
Aber die moderne Edition – gleich, welchen Publikationsmediums sie sich bedient – soll nicht nur den Wissenschaftler, sondern auch den literarisch, historisch, fachspezifisch interessierten Leser
ansprechen, freilich nicht in der Weise, daß man ihm Ausgaben zuweist, die auf seine vermeintlich fachfremden Interessen zugeschnitten sind und in denen von den Herausgebern Selektionen betrieben werden, die jeder
sinnvollen Textvermittlung spotten. Wissenschaftliche wie sogenannte populäre Ausgaben sind in der letzten Zeit in ihren Publikationsusancen über vernünftige Erwartungen teilweise sehr weit hinausgegangen und
haben dadurch einerseits Überdruß am fachlichen Geklapper, andererseits Enttäuschung über die Belanglosigkeit der Textvorlage hervorgerufen. Jeder Editor steht freilich bei seinem Projekt vor der Aufgabe, die
allgemeinen theoretischen Erfordernisse und Erwartungen an eine Edition mit den materialen Gegebenheiten der Überlieferung und der Funktion der Publikation in Ausgleich zu bringen. Das führt meistens dazu, daß
jede Ausgabe ein eigenes, nicht immer unkompliziertes Modell darstellt; eine Vielzahl der Modelle aber führt letztlich deren Benutzer in Verwirrung und sorgt für seine Aversionen. Das Editionswesen ist
wissenschaftsgeschichtlich zu wichtig, als daß es als offenes Experimentierfeld betrieben wird, auf dem seltene, scheinbar bizarre Gewächse undiskutiert sprießen dürfen, und die in der weiteren Öffentlichkeit, die
meist nicht sachkundig genug ist, dazu führen, diesen gewichtigen Zweig der geisteswissenschaftlichen Grundlagenforschung für skurril und versnobt zu halten. Das derzeitige Rezensionswesen lehrt, daß Editionen nur
in Ausnahmefällen eine editorisch kompetente Besprechung erfahren und ganz selten einer angemessenen editionswissenschaftlichen Kritik in vollem Umfang unterzogen werden. Das aufblühende Editionswesen benötigt
für die Zukunft weniger theoretische Spezifizierungen als vielmehr eine kontinuierliche und umfängliche Diskussion der praktischen Editionsleistungen. Das kritische Gespräch hierüber mit seinen editorischen
‚Für-und-Widers‘ dürfte die Praxis des Editionswesens nachhaltig fördern und dessen System konkret weiterentwickeln. Für dieses Gespräch ist die Publikationsreihe „Editionen in der Kritik“ gedacht;
sie erscheint in loser Folge, aber mit gezählten Bänden in der Serie „Berliner Beiträge zur Editionswissenschaft“. Die Publikation ist dem Berliner editionswissenschaftlichen Konzept der Interdisziplinarität
und Internationalität verpflichtet. Die Disziplinen, von denen Editionen rezensiert werden sollen, sind Anglistik, Geschichte, Germanistik, Klassische Philologie, Mittel- und Neulateinische Philologie,
Philosophie/Soziologie, Romanistik, Theologie, Musikwissenschaft und Kunstwissenschaft. Jeder dieser Bereiche untersteht einem Koordinator. Seine Aufgabe ist es, die zu rezensierenden Editionen internationaler
Provenienz zu bestimmen und möglichst auch den dafür kompetenten Rezensenten zu gewinnen. Berücksichtigt werden sollen alle Arten von Texteditionen, nicht nur sogenannte ‚wissenschaftliche Ausgaben‘, denn
in steigendem Maße nehmen sogenannte Lese-Ausgaben und Studien-Ausgaben die Position sogenannter wissenschaftlicher Ausgaben ein, ohne aber zuverlässig konstituierte Textfassungen zu
bieten. Editionswissenschaftliche Abhandlungen werden in EDK nicht aufgenommen; sie haben in „editio“ oder einer anderen wissenschaftlichen Fachzeitschrift ihren Platz. Im Zusammenhang mit der Rezension
können aber weiterführende Erörterungen bzw. Erwiderungen, die von der zu rezensierenden Ausgabe oder deren Rezension ausgehen, entsprechend veröffentlicht werden.
Inhalt Anglistik Response to review by Brian Vickers of Arden editions of Hamlet and Hamlet: The Texts of 1603 and 1623 (Ann Thompson and Neil Taylor) Michael
Hunter: Editing Early Modern Texts: An Introduction to Principles and Practice (Sonia Massai) John Jowett: Shakespeare and Text. A Concise Companion to Shakespeare and the Text. Ed. by Andrew Murphy (Dieter Mehl) Sonia
Massai: Shakespeare and the Rise of the Editor (Dieter Mehl) The Stukeley Plays: Th Battle of Alcazar, By George Peele: The Famous History of the Life and Death of Captain Thomas Stukeley. Ed. by Charles Edelmann (Dieter
Mehl) William Shakespeare and Thomas Middleton: Timon of Athens. Ed. by Anthony B. Dawson and Gretchen E. Minton (Dieter Mehl) Shakespeare’s Sonnets and Poems. Ed. by Barbara A. Mowat and Paul Werstine (John Roe) Jean Austen: Juvenilia. Ed. by Peter Sabor / Jane Austen: Northanger Abbey. Ed. by Barbara M. Benedict and Deirdre le Faye (Devoney Looser) Walter Scott: Count Robert of Paris. Ed. by J.H. Alexander / Walter
Scott: Castle Dangerous. Ed. by J.H. Alexander (Kurt Gamerschlag) Thomas Carlyle: Past and Present. Introduction and notes by Chris R. Vanden Bossche. Text established by Chris R. Vanden Bossche, Joel J. Brattin, and D.J. Trela (Ian Campbell) The Public Face of Wilkie Collins. The Collected Letters. Ed. by William Baker, Andrew Gasson, Graham Law, Paul Lewis (Christa Jansohn) D.H. Lawrence: Introductions and Reviews. Ed. by N.H. Reeve and John Worthen / D.H.
Lawrence: Late Essays and Articles. Ed. by James T. Boulton / D.H. Lawrence: Psychoanalysis and the Unconscious and Fantasia of the Unconscious. Ed. by Bruce Steele (Dieter Mehl) F. Scott Fitzgerald: My Lost City. Personal Essays, 1920-1940. Ed. by James L.W. West III. (Peter Shillingsburg) The Complete Letters of Henry James, 1855-1872. Vol. I. Ed. Pierre A. Walker and Greg W. Zacharias. Introduction by Alfred Habegger / The
Complete Letters of Henry James, 1855-1872. Vol. II. Ed. Pierre A. Walker and Greg W. Zacharias (Dieter Mehl) Levin Ludwig Schücking: Selbstbildnis und dichterisches Schaffen. Ed. Ulf Morgenstern (Frank-Rutger Hausmann) The Poems of Walter Kennedy. Ed. Nicole Meyer (Ad Putter) Geschichte Aelredi Rievallensis Homeliae de oneribus propheticis Isaiae. Hrsg. von Gaetanus Raciti (Ralf Lützelschwab) Vita Edwardi Secundi. Hrsg. und übers. nach der Übersetzung von N. Denholm-Young von Wendy R. Childs (Ralf Lützelschwab) Thomas Ebendorfer: Historia Jerusalemitana. Nach
Vorarbeiten von Hildegard Schweigl, geb. Bartelmäs hrsg. von Harald Zimmermann (Andreas Fischer) Der „Rithmus de expeditione lerosolimitana“ des sogenannten Haymarus Monachus Florentinus. Ein
Augenzeugenbericht über die Belagerung Akkons (1189-1191) während des dritten Kreuzzugs. Kritische Neuedition, historischer Kommentar und deutsche Übersetzung von Sascha Falk. Italienische Übersetzung von
Antonio Placanica (Marie-Luise Favreau-Lilie) Katholische Reform und Konfessionalisierung. Hrsg. von Albrecht P. Luttenberger (Günther Wassilowsky) Mirakelberichte des frühen und hohen Mittelalters. Hrsg.
von Klaus Herbers, Lenka Jiroušková und Bernhard Vogel (Annegret Wenz-Haubfleisch) Ioannis Antiocheni Fragmenta ex Historia chronica. Introduzione, edizione critica e traduzione a cura di Umberto Roberto (Andreas Fischer) Fürstenspiegel des frühen und hohen Mittelalters. Ausgewählt, übersetzt und kommentiert von Hans Hubert Anton (Dietrich Kurze) Das Kammerregister Papst Martins IV. (Reg. Vat. 42). Hrsg.
und eingel. von Gerald Rudolph unter Mitarbeit von Thomas Frenz (Tanja Broser) Gli statuti medievali dei Disciplinati di Viterbo: edizione sinottica delle redazioni del 1355 e 1365. Hrsg. von Thomas Frank und Luca Gufi (Andreas Fischer) Urkundenbuch des Zisterzienserklosters Altzelle. 1. Teil: 1162-1249. Bearb. von Tom Graber mit einem Vorwort von Matthias Werner (Christian Gahlbeck) Mittelalterliche
Kampfesweisen. Talhoffers Fechtbuch Anno Domini 1467. Die hohe Kampfkunst im Mittelalter von Schirmmeister Hans Talhoffer. Im Gothaer Kodex von 1467. Bd. 1: Das Lange Schwert; Bd. 2: Der Kriegshammer, Schild und
Kolben. Hrsg. von André Schulze (Malte Pritzel) Klassische Philologie Joachim Dingel: Senecas Epigramme und andere Gedichte aus der Anthologia Latina (Thomas Gärtner) Mittel- / Neulatein Die Jenseitsreise Mohammeds. Liber Scale Machometi. Kitab al-mi‘raj, mit einer Einleitung versehen und aus dem Lateinischen übersetzt von Edeltraud Werner (Tom
van de Loo) Lampert von Hersfeld: Das Leben des heiligen Lullus. Hrsg., eingeleitet, übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Michael Fleck (Lutz E. v. Padberg) Die Touler Vita Leos IX. Hrsg.
und übersetzt von Hans-Georg Krause unter Mitwirkung von Detlev Jasper und Veronika Lukas (Lutz E. v. Padberg) Bohuslaus Hassensteinius a Lobkowicz, Opera Poetica. Edidit M. Vaculínová (Nikolaus Thurn) Alexandri Neckam Supletio defectuum. Carmina minora. Hrsg. und bearb. von Peter Hochgürtel (Thomas Gärtner) Philosophie / Soziologie Johann Gottlieb Fichte: Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Hrsg. von Reinhard Lauth, Hans Gliwitzky, Erich Fuchs und Peter K. Schneider. Reihe IV: Kollegnachschriften. Bd. 5: Kollegnachschriften 1812. Hrsg. von Erich Fuchs, Hans Georg von Manz, Ives Radrizzani, Peter K. Schneider, Martin Siegel und Günter Zöller unter Mitwirkung von Matteo V. D’Alfonso (Rebecca
Paymann) Theologie Philipp Jakob Spener: Briefwechsel mit August Hermann Francke 1689-1704. Hrsg. von Johannes Wallmann und Udo Sträter in Zusammenarbeit mit Veronika Albrecht-Birkner (Dietrich Blaufuß) Romanistik Maria di Francia: Favole. Revisione critica, traduzione, commento a cura di Roberta Morosini (Margherita Lecco) Pernette Du Guillet: Rymes (1545). Edition critique par Elise Rajchenbach (Alfred Noe) Germanistik Das Nibelungenlied. Nach der St. Galler Handschrift hrsg. und erläutert von Hermann Reichert (Roswitha Wisniewski) Sebastian Brant: Das Narrenschiff. Nach der Erstausgabe (Basel 1494) mit den Zusätzen der Ausgaben von 1495 und 1499 sowie den Holzschnitten der deutschen Originalausgaben hrsg. von Manfred Lemmer / Sebastian Brant: Das Narrenschiff. Studienausgabe. Mit allen 114 Holzschnitten des Drucks Basel 1494. Hrsg. von Joachim Knape (Hans-Gert Roloff) Daniel Casper von Lohenstein. Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Hrsg. von Lothar Mundt, Wolfgang Neuber und Thomas Rahn; Abteilung
II: Dramen. Bd. 2: Aggripina. Epicharis. Teilband 1: Text. Unter Verwendung von Vorarbeiten Gehard Spellerbergs† hrsg. von Lothar Mundt; Teilband 2: Kommentar. Unter Verwendung von Vorarbeiten Gerhard Spellerbergs verfasst von Lothar Mundt; Abteilung
II: Dramen. Bd. 1: Ibrahim (Bassa). Cleopatra (Erst- und Zweitfassung). Teilband 1: Text. Hrsg. von Lothar Mundt; Teilband 2: Kommentar. Von Lothar Mundt (Hartmut Laufhütte) „Kommen Sie, wir
wollen ’mal Hausmutterles spielen.“ Der Briefwechsel zwischen den Schriftstellerinnen Therese Huber (1764-1829) und Helmina von Chézy (1783-1856). Hrsg. von Jessica Kewitz (Klaus Gerlach) Georg Trakl: Sämtliche Werke und Briefwechsel. Innsbrucker
Ausgabe. Historisch-kritische Ausgabe mit Faksimiles der handschriftlichen Texte Trakls. Hrsg. von Eberhard Sauermann und Hermann Zwerschin; Bd. I: Dichtungen und journalistische Texte 1906 bis Frühjahr 1912. Hrsg. von Hermann Zwerschina in Zusammenarbeit mit Eberhard Sauermann; Bd. II: Dichtungen Sommer 1912 bis Frühjahr 1913. Hrsg. von Hermann Zwerschina in Zusammenarbeit mit Eberhard Sauermann – Supplement Bd. 1. Gedichte. Nachdruck der Erstausgabe Leipzig 1913 – Supplement Bd. 2. Sebastian im Traum. Nachdruck der Erstausgabe Leipzig 1915; Bd. III: Dichtungen
Sommer 1913 bis Herbst 1913. Hrsg. von Eberhard Sauermann in Zusammenarbeit mit Hermann Zwerschina; Bd. IV.1 und IV.2: Dichtungen Winter 1913/14 bis Herbst 1914. Hrsg. von Hermann Zwerschina und Eberhard Sauermann – Bd. IV.1: Hrsg. von Eberhard Sauermann in Zusammenarbeit mit Hermann Zwerschina – Bd. IV.2: Hrsg. von Hermann Zwerschina in Zusammenarbeit mit Eberhard Sauermann (Eva Thauerer) Jakomb van Hoddis: Dichtungen und Briefe. Hrsg. von Regina Nörtemann (Kurt
Bartsch) Henrik Ibsens Skrifter in progress (Hans-Walter Gabler) Musikwissenschaft Carl Maria von Weber: Sämtliche Werke. Serie III, Bd. 9: Preciosa.
Musik zum Schauspiel in 4 Aufzügen von Pius Alexander Wolff. Hrsg. von Frank Ziegler; Serie V, Bs. 1: Sinfonie Nr. 1 C-Dur, Sinfonie Nr. 2 C-Dur. Hrsg. von Joachim Veit (Hrosvith Dahmen) Dokumente
zu Leben, Werk und Nachwirken Johann Sebastian Bachs 1685-1800. Neue Dokumente, Nachträge und Berichtigungen zu Band I-III. Vorgelegt und erläutert von Hans-Joachim Schulze unter Mitarbeit von Andreas Glöckner / Ausgewählte Dokumente zum Nachwirken Johann Sebastian Bachs 1801-1850. Hrsg. und erläutert von Andreas Glöckner, Anselm Hartinger und Karen Lehmann (Michael
Heinemann) Hanns Eisler: Die Rundköpfe und die Spitzköpfe. Bühnenmusik zu dem Stück von Bertolt Brecht. Hrsg. von Thomas Ahrend und Albrecht Dümling (Saskia Weidinger) Deutsche Gesangstraktate des 17. Jahrhunderts. Hrsg. von Florian Grampp (Michael
Heinemann)
|