Home
 
Lieferbare Titel
 
Reihe
 
Germanistik
 

 
Berliner Beiträge zur Editionswissenschaft
Herausgegeben von Hans-Gert Roloff
 

Roloff, Hans-Gert (Hrsg.): Editionen in der Kritik 2. Editionswissenschaftliches Rezensionsorgan
(Berliner Beiträge zur
Editionswissenschaft, Band 7)
ISBN 978-3-89693-521-2 (07/2008)
483 Seiten, 20,6 x 14,5 cm, Ebr, EUR 56,00
 
In den letzten dreißig Jahren hat sich die Editionswissenschaft in breitem Umfang entfaltet. Das gilt nicht nur für die theoretischen Diskussionen, sondern mindestens ebenso, wenn nicht sogar in weit stärkerem Maße, für die Praxis des Edierens, und zwar auf allen Gebieten. Im Bereich der wissenschaftlichen Publikationstätigkeit decken die Editionen ein zunehmend wachsendes Gebiet ab. Das dürfte allgemein als erfreuliche Bereicherung und Erweiterung unserer historischen Kenntnisse empfunden werden und bezeugt letztlich den ‚Schlenk‘ der Geisteswissenschaften zur kritischen Grundlagenforschung.
Editionen sind im Vergleich zu monographischen Publikationen nicht nur raumgreifender, sondern auch materialbezogener. Die wissenschaftliche Aufbereitung der Quellen verlangt ein hohes Maß an Objektivität und philologischer Kritik, um den Erwartungen der Wissenschaftler, die die Quellen historisch-systematisch auswerten, mit zuverlässigen und material- und informationsumfassenden Ausgaben zu entsprechen. Aber die moderne Edition – gleich, welchen Publikationsmediums sie sich bedient – soll nicht nur den Wissenschaftler, sondern auch den literarisch, historisch, fachspezifisch interessierten Leser ansprechen, freilich nicht in der Weise, daß man ihm Ausgaben zuweist, die auf seine vermeintlich fachfremden Interessen zugeschnitten sind und in denen von den Herausgebern Selektionen betrieben werden, die jeder sinnvollen Textvermittlung spotten.
Wissenschaftliche wie sogenannte populäre Ausgaben sind in der letzten Zeit in ihren Publikationsusancen über vernünftige Erwartungen teilweise sehr weit hinausgegangen und haben dadurch einerseits Überdruß am fachlichen Geklapper, andererseits Enttäuschung über die Belanglosigkeit der Textvorlage hervorgerufen. Jeder Editor steht freilich bei seinem Projekt vor der Aufgabe, die allgemeinen theoretischen Erfordernisse und Erwartungen an eine Edition mit den materialen Gegebenheiten der Überlieferung und der Funktion der Publikation in Ausgleich zu bringen.
Das führt meistens dazu, daß jede Ausgabe ein eigenes, nicht immer unkompliziertes Modell darstellt; eine Vielzahl der Modelle aber führt letztlich deren Benutzer in Verwirrung und sorgt für seine Aversionen.
Das Editionswesen ist wissenschaftsgeschichtlich zu wichtig, als daß es als offenes Experimentierfeld betrieben wird, auf dem seltene, scheinbar bizarre Gewächse undiskutiert sprießen dürfen, und die in der weiteren Öffentlichkeit, die meist nicht sachkundig genug ist, dazu führen, diesen gewichtigen Zweig der geisteswissenschaftlichen Grundlagenforschung für skurril und versnobt zu halten. Das derzeitige Rezensionswesen lehrt, daß Editionen nur in Ausnahmefällen eine editorisch kompetente Besprechung erfahren und ganz selten einer angemessenen editionswissenschaftlichen Kritik in vollem Umfang unterzogen werden.
Das aufblühende Editionswesen benötigt für die Zukunft weniger theoretische Spezifizierungen als vielmehr eine kontinuierliche und umfängliche Diskussion der praktischen Editionsleistungen. Das kritische Gespräch hierüber mit seinen editorischen ‚Für-und-Widers‘ dürfte die Praxis des Editionswesens nachhaltig fördern und dessen System konkret weiterentwickeln.
Für dieses Gespräch ist die Publikationsreihe „Editionen in der Kritik“ gedacht; sie erscheint in loser Folge, aber mit gezählten Bänden in der Serie „Berliner Beiträge zur Editionswissenschaft“. Die Publikation ist dem Berliner editionswissenschaftlichen Konzept der Interdisziplinarität und Internationalität verpflichtet.
Die Disziplinen, von denen Editionen rezensiert werden sollen, sind Anglistik, Geschichte, Germanistik, Klassische Philologie, Mittel- und Neulateinische Philologie, Philosophie/Soziologie, Romanistik, Theologie, Musikwissenschaft und Kunstwissenschaft.
Jeder dieser Bereiche untersteht einem Koordinator. Seine Aufgabe ist es, die zu rezensierenden Editionen internationaler Provenienz zu bestimmen und möglichst auch den dafür kompetenten Rezensenten zu gewinnen.
Berücksichtigt werden sollen alle Arten von Texteditionen, nicht nur sogenannte ‚wissenschaftliche Ausgaben‘, denn in steigendem Maße nehmen sogenannte Lese-Ausgaben und Studien-Ausgaben die Position sogenannter wissenschaftlicher Ausgaben ein, ohne aber zuverlässig konstituierte Textfassungen zu bieten.
Editionswissenschaftliche Abhandlungen werden in EDK nicht aufgenommen; sie haben in „editio“ oder einer anderen wissenschaftlichen Fachzeitschrift ihren Platz. Im Zusammenhang mit der Rezension können aber weiterführende Erörterungen bzw. Erwiderungen, die von der zu rezensierenden Ausgabe oder deren Rezension ausgehen, entsprechend veröffentlicht werden.

Inhalt
 
Anglistik
William Shakespeare: Hamlet. Ed. by Ann Thompson and Neill Taylor; William Shakespeare: Hamlet. The Texts of 1603 and 1623. Ed. by Ann Thompson and Neill Taylor; William Shakespeare: Hamlet. Übersetzung mit Anmerkungen von Norbert Greiner. Einleitung und Kommentar von Wolfgang G. Müller (Brian Vickers)
William Shakespeare: Othello, the Moor of Venice. Ed. by Michael Neill (Paul Werstine)
William Shakespeare: As You Like It. Ed. by Juliet Dusinberre (Reginald A. Foakes)
A New Variorum Edition of Shakespeare. The Winter’s Tale. Ed. by Robert Kean Turner and Virginia Westling Haas with Robert A. Jones, Andres J. Sabol, Patricia E. Tatspaugh; William Shakespeare: The Winter’s Tale. Ed. by Susan Snyder, Deborah Curren-Aquino (Dieter Mehl)
William Shakespeare: Macbeth. Ed. by Rex Gibson; William Shakespeare: A Midsummer Night’s Dream. Ed. by Linda Buckle; William Shakespeare: The Merchant of Venice. Ed. by Jonathan Morris and Robert Smith; William Shakespeare: Twelfth Night. Ed. by Rex Gibson (Jesús Tronch i Pérez)
Joseph Conrad: Notes on Life and Letters. Ed. by J.H. Stape. With the Assistance of Andrew Busza; The Collected Letters of Joseph Conrad. Vol. 7 1920-1922. Ed. by Laurence Davies and J.H. Stape (Mara Kalnins)
D.H. Lawrence: The Virgin and the Gipsy and Other Stories. Ed. by Michael Herbert, Bethan Jones and Lindeth Vasey (Christa Jansohn)
 
Germanistik
Regesten deutscher Minnesänger des 12. und 13. Jahrhunderts. Hrsg. von Uwe Meves, unter Mitarbeit von Cord Meyer und Janina Drostel (Nikolaus Henkel)
Deutsche Lyrik des späten Mittelalters
. Hrsg. von Burghart Wachinger (Nikolaus Henkel)
Konrad von Megenberg: Das ‚Buch der Natur‘
. Band II. Kritischer Text nach den Handschriften. Hrsg. von Robert Luff und Geort Steer (Thomas Bein)
Nina Pleuger: Der „Vocabularius rerum“ von Wenzeslaus Brack. Untersuchung und Edition eines spätmittelalterlichen Kompendiums (Ricarda Bauschke)
Mittelhochdeutsches Lesebuch. Hrsg. von Sabine Rolle (Petra Hörner)
Das Wagnerbuch von 1593. Bd. I: Faksimiledruck des Exemplars der Bayerischen Staatsbibliothek – Bd. II: Zeilenkommentar, Nachwort und Register. Hrsg. von Günther Mahal und Martin Ehrenfeuchter (Hans-Gert Roloff)
Honoré d’Urfé: Die Schäfferinn Astrea. Hrsg. von Alfred Noe (Christiane Caemmerer)
Sigmund von Birken: Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Catharina Regina von Greiffenberg. Hrsg. von Hartmut Laufhütte. In Zusammenarbeit mit Dietrich Löns und Ralf Schuster. Teil I: Die Texte. Teil II: Apparate und Kommentare (Hans-Gert Roloff)
Maurus Lindemayr: Die hochdeutschen Komödien. Kritische Ausgabe. Bd. 1: Text; Bd. 2: Kommentar. Herausgegeben, kommentiert und mit einer Studie von Christian Neuhuber (Hans-Gert Roloff)
Benedikte Naubert: Neue Volksmärchen der Deutschen. Hrsg. von Marianne Henn, Paola Mayer und Anita Runge. Bd. 1-4 (Petra Wulbusch)
Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Vierte Abteilung. Bd. 1. Briefe an Jean Paul 1781-1793. Text und Kommentar. Hrsg. von Monika Meier (Jochen Golz)
Therese Huber. Briefe. Hrsg. von Magdalene Heuser. Bd. 1: Bearbeitet von Magdalene Heuser in Zusammenarbeit mit Corinna Bergmann-Törner, Diane Colemann Brandt, Jutta Harmeyer und Petra Wulbusch; Bd. 2: 1804-Juni 1807. Bearbeitet von Magdalene Heuser, Petra Wulbusch, Andrea Kiszio, Jessica Kewitz und Diane Colemann Brandt; Bd. 4. 1810-1811: Hrsg. von Magdalene Heuser. Bearbeitet von Petra Wulbusch; Bd. 5: 1812-Juni 1815. Hrsg. von Magdalene Heuser und Petra Wulbusch. Bearbeitet von Petra Wulbusch, Magdalene Heuser und Andrea Kiszio (Klaus Gerlach)
Ludwig Achim von Arnim: Werke und Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Weimarer Klassik hrsg. von Roswitha Burwick, Lothar Ehrlich, Heinz Härtl, Renate Moering, Ulfert Ricklefs und Christof Wingertszahn. Bd. 1: Schriften der Schüler- und Studentenzeit. Hrsg. von Sheila Dickson. Edition der lateinischen Schülerarbeiten von Manfred Simon unter Mitarbeit von Bettina Zschiedrich; Bd. 30: Briefwechsel 1788-1801. Hrsg. von Heinz Härtl (Rüdiger Nutt-Kofoth)
C.F. Meyers Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe. Hrsg. von Hans Zeller. Bd.1: Conrad Ferdinand Meyer – Gottfried Keller. Briefe 1871 bis 1889. Bearbeitet von Basil Rogger, Stefan Graber, Kurt Werder und Hans Zeller; Bd. 2: Conrad Ferdinand Meyer – François und Eliza Wille. Briefe 1869 bis 1895. Bearbeitet von Stefan Graber, Basil Rogger, Kurt Werder und Hans Zeller; Bd. 3: Conrad Ferdinand Meyer – Friedrich von Wyß und Georg von Wyß. Briefe 1855 bis 1897. Hrsg. von Hans Zeller und Wolfgang Lukas unter Mitarbeit von Stefan Landshuter und Thomas Lau (Klaus Hurlebusch)
Ein großer Philologe. Hans Zeller zum achtzigsten Geburtstag. Von Klaus Hurlebusch
Arthur Schnitzler:Professor Bernhardi. Hrsg. von Bernhard Urbach (Norbert Bachleitner)
Kurt Tucholsky: Gesamtausgabe. Texte und Briefe. Hrsg. von Antje Bonitz, Dirk Grathoff, Michael Hepp und Gerhard Kraiker. Bd. 10: Texte 1928. Hrsg. von Ute Maack; Bd. 12: Deutschland, Deutschland über alles. Hrsg. von Antje Bonitz und Sarah Hans Marginalien. Zusammengestellt von Michael Hepp; Kurt Tucholsky: Deutschland, Deutschland ueber alles. Ein Bilderbuch von Kurt Tucholsky und vielen Fotografen. Montiert von John Heartfield (Walter Delabar)
Irmgard Keun: Das kunstseidene Mädchen.
Roman. Nach dem Erstdruck von 1932, mit einem Nachwort und Materialien hrsg. von Stefanie Arend und Ariane Martin (Walter Delabar)
 
Geschichte
Die Streitschriften Hinkmars von Reims und Hinkmars von Laon 869-871. Hrsg. von Rudolf Schieffer (Stephan Waldhoff)
Das Sendhandbuch des Regino von Prüm. Unter Benutzung der Edition von F.W.H. Wasserschleben hrsg. und übersetzt von Wilfried Hartmann (Stephan Waldhoff)
Die Lebensbeschreibungen Bischof Burchards von Würzburg. Vita antiquior – Vita posterior – Vita metrica. Hrsg. von Desirée Barlava (Jürgen Petersohn)
Hebräische Berichte über die Judenverfolgungen während des Ersten Kreuzzugs. Hrsg. von Eva Haverkamp (Elisabeth Hollender)
Die Register Innocenz’ III. 8. Band: 8. Pontifikatsjahr, 1205/06, Texte und Indizes. Bearbeitet von Othmar Hageneder und Andrea Sommerlechner gemeinsam mit Christoph Egger, Rainer Murauer und Herwig Weigl (Peter Wiegand)
Breve chronicon de rebus Siculis. Hrsg. und übersetzt von Wolfgang Stürner (Matthias Thumser)
Nicola da Rocca: Epistolae. Hrsg. von Fulvio delle Donne (Andreas Fischer)
Fortsetzungen zur Papst- und Kaiserchronik Martins von Troppau aus England. Hrsg. von Wolfgang-Valentin Ikas (Heike Johanna Mierau)
Glossen zum Sachsenspiegel-Landrecht. Buch’sche Glosse. Hrsg. von Frank-Michael Kaufmann (Thomas Ertl)
Politische Schriften des Lupold von Bebenburg. Hrsg. von Jürgen Miethke und Christoph Flüeler (Marie-Luise Heckmann)
Repertorium Germanicum. Verzeichnis der in den päpstlichen Registern und Kameralakten vorkommenden Personen, Kirchen und Orte des Deutschen Reiches, seiner Diözesen und Territorien vom Beginn des Schismas bis zur Reformation. Hrsg. vom Deutschen Historischen Institut in Rom. Bd. 5: Eugen IV. 1431-1447. Tl. 1: Text. Bearb. von Hermann Diener † und Brigide Schwarz, Redaktion: Christoph Schöner. Tl. 2: Indices. Bearb. von Christoph Schöner. (Christiane Schuchard)
Thomas Ebendorfer: Tractatus de schismatibus. Hrsg. von Harald Zimmermann (Andreas Fischer)
Aeneas Silvius Piccolomini: Historia Bohemica. Hrsg. von Joseph Hejnic und Hans Rothe. I: Historisch kritische Ausgabe des lateinischen Textes, besorgt von Joseph Hejnic, mit einer deutschen Übersetzung von Eugen Udolph; II: Die frühneuhochdeutsche Übersetzung (1463) des Breslauer Stadtschreibers Peter Eschenloer, hrsg. von Václav Bok; III: Die erste alttschechische Übersetzung (1487) des katholischen Priesters Jan Húska, hrsg. von Jaroslav Kolár (Johannes Helmrath)
Gregor Rohmann: Das Ehrenbuch der Fugger. Bd. 1: Darstellung – Transkription – Kommentar; Bd. 2: Die Babenhausener Handschrift (Antje Thumser)
 
Mittel-/Neulatein
Lactantii Placidi in Statii Thebaida commentum, Vol. I., rec. Robert D. Sweeney (Thomas Gärtner)
Andreas Königlicher Hofkapellan, Von der Liebe. Drei Bücher . Übersetzt und mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von Fritz Peter Knapp. Andreas aulae regiae capellanus/königlicher Hofkapellan, De amore/Von der Liebe. Libri tres/Drei Bücher. Text nach der Ausgabe von E. Trojel. Übersetzt und mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von Fritz Peter Knapp (Fritz Wagner)
Vater und Sohn im 16. Jahrhundert. Der Briefwechsel des Wolfgang Reichart genannt Rychardus mit seinem Sohn Zeno (1520-1543). Hrsg. und erläutert von Walther Ludwig (Fritz Wagner)
Walther Ludwig: Das Stammbuch als Bestandteil humanistischer Kultur. Das Album des Heinrich Carlhack Hermeling (1587-1592) (Fritz Wagner)
Jakob Liefer: Bellum Sundense – Der Sundische Krieg. Hrsg., übersetzt und kommentiert von Matthias Kruske (Friedhelm Tromm)
 
Musikwissenschaft
Sweelinck: Sämtliche Orgel- und Clavierwerke. Bd. I: Toccaten. Hrsg. von Siegbert Rampel (Burkhard Meischein)
Silvius Leopold Weiß: Sämtliche Werke für Laute. Bd. 5 u. 6: Die Handschrift Dresden. Faksimile der Tabulatur. Hrsg. von Tim Crawford (Jürgen May)
Ludwig van Beethoven. Streichquartett op. 135. (Vorabdruck aus: Beethoven Werke, Abteilung VI, Bd. 5, Streichquartette III) (Michael Heinemann)
Franz Schubert: Neue Ausgabe sämtlicher Werke. Serie V: Orchesterwerke. Bd. 4. Hrsg. von der internationalen Schubert-Gesellschaft. Vorgelegt von Werner
Aderhold(Christina Susanne Drexel)
 

Philosophie und Soziologie
Gottfried Wilhelm Leibniz: Schriften und Briefe zur Geschichte. Bearbeitet, kommentiert und hrsg. von Malte-Ludolf Babin und Gerd van den Heuvel (Stephan Lorenz)
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Historisch-kritische Ausgabe. Reihe I: Werke, Bd. 7: Erster Entwurf eines Systems der Naturphilosophie. Hrsg. von Wilhelm G. Jakobs und Paul Ziche. Bd. 8: Schriften 1799-1800. Hrsg. von Manfred Durner und Wilhelm G Jacobs (Tanja Gloyna)
 
Romanistik
Il Guerrin Meschino. Edizione critica secondo l’antica vulgata fiorentina a cura di Mauro Cursietti (Margherita Lecco)
Guiron le Courtois. Une anthologie, sous la direction de Richard Trachsler, éditions et traductions par Sophie Albert, Mathilde Plaut et Fréderique Plumet (Margherita Lecco)
 
Klassische Philologie
Galeni De foetuum formatione. Editit, in linguam Germanicam vertit, commentatus est Diethard Nickel (Claudio de Stefani)