Home

zurück
zu Titel

zurück
zur Reihe

 
ADT-FOCUS
Herausgeber:
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Technologie- und Gründerzentren (ADT) e.V.
 

10 Jahre Innovationszentren in Deutschland. Erfahrungen aus den ersten Technologie- und Gründerzentren
(ADT-FOCUS, Band 5)
ISBN 3-925191-45-3 (1993)
90 Seiten, 12 Abb., Br., EUR 23,00 / SFr 41,50

Das Buch enthält die Entstehungsgeschichte des ersten deutschen Innovationszentrums in Berlin (BIG) und eine generelle Wertung der Gesamtentwicklung.
Nach der Einweihung dieses Zentrum, 1983, setzte ein Boom der Innovationszentren in Deutschland ein. Damalige Unkenrufe besagten, daß nur zehn Zentren überleben würden.
Im Gegensatz dazu entstand bisher in Deutschland ein breites Netz von 162 technologischen Innovationszentren.
Im vorliegenden Band kommen die "Macher" der ersten Stunde zu Wort. In Beiträgen aus Aachen, Berlin, Bremen, Dortmund, Kaiserslautern, Karlsruhe, Köln, Münster und Nürnberg werden die wichtigsten Erfahrungen und Ergebnisse dargestellt, die gerade auch für den Aufbau von Zentren in den neuen Bundesländern bedeutsam sind.
So mancher Traum von High-Tech hat sich nicht erfüllt, dennoch liegt eine erfolgreiche Bilanz vor, die unterstreicht, wie wichtig Innovationszentren zur Bewältigung heutiger und künftiger Aufgaben, bei der Förderung technologischer Innovationen, sind.

Inhalt

Norbert Meisner: Vorwort
Heinz Fiedler: Zehn Jahre Innovations-, Technologie- und Gründerzentren in Deutschland – wie geht es weiter?
Guido Baranowski / Martina Blank: TechnologieZentrumDortmund – Entwicklungsphasen zum Aufbau einer innovativen Infrastruktur
Erhard Schelzke: Starthilfe für Existenzgründer im Gründer- und Innovationszentrum Köln (GIZ)
Volker Hepple / Lothar Mahnke: Vom “Innovativen Verfügungszentrum” zur “Regionalen Entwicklungsgesellschaft” für die Region Aachen
Dieter Russ: Das Bremer Innovations- und Technologiezentrum – gestern, heute, morgen –
Hans-Jörg Roesmann: Der Technologiehof Münster – ein Beispiel für die Verknüpfung von Wissenschaft und Wirtschaft durch die Nutzung vorhandener Potentiale
Gerd Viktor Schwarz: Technologie- und Gründerzentren in Rheinland-Pfalz. Konzeption und Erfahrungen
Herbert Hoffmann: Die Technologiefabrik Karlsruhe – Keimzelle technologieorientierter Unternehmensgründungen
Gerd Allinger: Das IGZ Nürnberg-Fürth-Erlangen – ein Musterbeispiel kommunaler Zusammenarbeit
Klaus-Martin Grünke: Die Finanzierung technologieorientierter Unternehmensgründungen: Chancen, Risiken, Erfahrungen
Autorenverzeichnis