Poser, Hans / Reuer, Bruno B. (Hrsg.): BILDUNG IDENTITÄT RELIGION. Fragen zum Wesen des Menschen ISBN 3-89693-242-X (04/2004)
256 Seiten, 23 x 15,8 cm, Franz.
Br., 4 Abb., EUR 24,80 Unter dem Titel „Was
ist der Mensch?“ veranstaltete die Guardini Stiftung und die Stiftung St. Matthäus zum ersten Ökumenischen Kirchentag in Berlin eine Reihe von Wochenendkolloquien. Ziel war es, damit sowohl auf das Ereignis
hinzuführen sowie für eine nachhaltige Wirkung zu sorgen und damit die Diskussion für ein neues Verständnis von Bildung, Identität und Religion zu eröffnen. Führende Wissenschaftler der Natur-, Ingenieur-, sowie
Geistes- und Sozialwissenschaften haben darüber nachgedacht und einen Beitrag zu einem transdisziplinären Diskurs beigesteuert, weil sie alle der Meinung sind, dass diese wichtigen Fragen unserer Zeit nicht mehr
Fach intern, sondern Fach übergreifend öffentlich diskutiert werden sollten. Mit den Beiträgen wird angeregt, einerseits starre Strukturen aufzubrechen und andererseits mehr ethische Verantwortung dem Einzelnen in
der Gesellschaft zu übertragen, um langfristig menschliche Werte zu wahren und zu mehren.
Inhalt Vorwort der Herausgeber Welche Bildung braucht der Mensch?
KARIN WOLFF: Welche Bildung braucht der Mensch? VOLKER LADENTHIN: Bildung in der Spaßgesellschaft JOACHIM LANDKAMMER: Bildung für Millionen. Das Wissen der Spaßgesellschaft – Der Spaß der Wissensgesellschaft Welche Identität braucht der Mensch? ELISABETH NOELLE: Die doppelte Natur des Menschen GERTRUD NUNNER-WINKLER: Identität
und Moral OTTMAR FUCHS: Identität im Horizont christlichen Glaubens. Theologische Annäherungen MARTIN SÖKEFELD: Abgrenzung, Ausgrenzung, Gewalt: Wie viel Identität verträgt der Mensch? ULRICH
EISEL: Weltbürger und Einheimischer. Naturerfahrung und Identität LYDIA ANDREA HARTL: Kritische medienästhetische Positionen in der Kunst der Gegenwart Religion, Mythos, Mysterium – ist Glaube unabdingbar? WENCHAO LI: Faszination des Buddhismus – Kritische Betrachtung im Spiegel des Christentums CHRISTIAN
KADEN: Das ANDERE als kosmologische Regulationsinstanz in der Musik KLAUS-M. KODALLE: Gedanken über die Funktionen der Religion und die Nutzlosigkeit des Glaubens JOHANNES ZACHHUBER: Braucht der Mensch Glauben? Anthropologische
und theologische Perspektiven MARKUS ENDERS: Ist der Mensch von Natur aus religiös? Zur Aktualität und Wiederkehr der Religionen JÖRG SPLETT: Ratio Fidei. Zur Selbstverantwortung christlicher Hoffnung
|